
Oslo – Besitzer eines iPhones können bald mit dem mobilen Browser von Opera im Netz surfen. Die norwegische Firma verspricht einen bedeutenden Geschwindigkeitsschub.
Die norwegische Software-Firma Opera hat die mobile Ausgabe ihres Browsers für iPhones dem App-Store von Apple vorgelegt. In ersten Bewertungen wird laut Opera vor allem die außergewöhnliche Geschwindigkeit gelobt. So soll Opera mini sechs mal schneller als der Apple-eigenen Safari-Browser durch das Internet rasen.
Durch das serverseitige Rendering könnten Daten bis zu 90 Prozent komprimiert werden, bevor sie zum Endgerät geschickt werden, was einen außergewöhnlich rasanten Seitenaufbau zur Folge habe und dem Endverbraucher buchstäblich „mehr Web pro Megabyte“ beschere.
„Der schnelle Blick auf Opera Mini fürs iPhone beim MWC hat gezeigt, dass wir hier etwas ganz besonderes haben“, so Jon von Tetzchner, Mitbegründer von Opera Software. „Opera hat einen benutzerfreundlichen, schicken, vielfältigen und hochdynamischen Browserentwickelt der meisterhaft die Fähigkeiten des iPhone mit dem berühmten Opera-Feeling verknüpft – und herausgekommen ist ein außerordentlich leistungsfähiger Browser für iPhones.“
Opera Mini ist laut dem Softwareunternehmen der weltweit beliebteste mobile Webbrowser, der inzwischen berühmt dafür ist, dass er für nahezu alle Mobiltelefone richtiges Internet ermöglicht. Der Browser laufe derzeit auf über 50 Millionen Mobiltelefone weltweit. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com