
Ilmenau – Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie hat eine neue Software entwickelt, die den Vuvuzela-Lärm aus dem Ton der WM-Übertragungen filtern soll. Das Programm kann von der Internetseite des Forschungsinstituts heruntergeladen werden.
Wie das Fraunhofer-Institut mitteilt, hat ein Team von Wissenschaftlern einen neuen Vuvuzela-Filter entwickelt. Die Software berechnet laut Mitteilung des Instituts während der Sekunden, in denen der Kommentator schweigt, die Tonhöhe der Vuvuzelas und soll den entsprechenden Frequenzbereich dann aus dem Ton herausfiltern können. Übrig bleiben soll dann ein „trötenfreies“ Spiel. Die Atmosphäre soll dennoch nicht verloren gehen: Das Grundgeräusch aus dem Stadion könne mittels der Software später wieder unter den Kommentar gemischt werden.
Um die Vuvuzela-Anteile aus dem Audiosignal herausfiltern zu können, muss das Audiosignal zwischen Receiver und Fernseher/Stereoanlage abgegrifffen und durch den PC geleitet werden. Die Software wird laut Mitteilung auf der Homepage des Instituts kostenlos zur Verfügung gestellt www.idmt.fraunhofer.de[cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com