
Auch im zukunftsträchtigen Geschäft mit OLED-Displays hat Samsung jetzt eine Patentklage am Hals. Konkurrent LG verklagt den TV- und Smartphone-Weltmarktführer und verlangt Schadensersatz. Brisant: Erst im Juli war LG selbst wegen Technologie-Diebstahls bei OLED angeklagt worden.
Der Bildschirm-Hersteller LG Display verklagte Samsung Electronics und Samsung Display wegen sieben Patenten für Displays auf Basis organischer Leuchtdioden (OLED), wie die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Donnerstag berichtete. Der zweitgrößte Hersteller von Flachbildschirm-Fernsehern verlange von Samsung Schadenersatz in unbestimmter Höhe.
Samsung habe angekündigt, die Vorwürfe von LG zunächst zu überprüfen, werde aber nicht zögern, nötigenfalls eine Gegenklage einzureichen, berichtete Yonhap weiter. Samsung ist der Weltmarktführer bei Fernsehern, Mobiltelefonen und Speicherchips.
Die zukunftsträchtige OLED-Technologie ermöglichst sehr kontrastreiche Bilder, zudem können mit ihr deutlich dünnere Geräte gebaut werden und die Bildschirme verbrauchen weniger Strom. Bisher werden OLED-Displays noch überwiegend in mobilen Geräten wie Smartphones eingesetzt. Auf der IFA in Berlin zeigten die beiden Rivalen zuletzt aber auch große TV-Geräte mit OLED-Bildschirmen. Sie sind allerdings noch deutlich teurer als LCD-Fernseher.
Beide Unternehmen kämpfen um die Vorherrschaft im OLED-Geschäft. Im Juli hatte Samsung Beschäftigten von LG Display vorgeworfen, seine OLED-Technologie gestohlen zu haben. Das Unternehmen muss sich deshalb vor einem koreanischen Gericht verantworten (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Samsung befindet sich daneben in einem erbitterten Patent-Streit mit dem iPhone- und iPad-Hersteller Apple. [dpa/ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com