
Mehrere namhafte Hersteller von Blu-Ray-Rohlingen wollen im Laufe dieses Jahres ihren Produktionsprozess für die hochauflösenden Datenträger umstellen. Die preiswertere Produktion soll auch den Verkaufspreis deutlich sinken lassen.
Mehrere namhafte Hersteller von Blu-Ray-Rohlingen wollen im Laufe dieses Jahres ihren Produktionsprozess für die hochauflösenden Datenträger umstellen. Die preiswertere Produktion soll auch den Verkaufspreis deutlich sinken lassen.
Wie „Heise online“ berichtet, wollen japanische Rohling-Hersteller wie Taiyo Yuden, Mitsubishi Chemicals, Hitachi Maxell und Fuji die Produktion noch 2008 komplett umstellen. Statt dem bisherigen, aufwändigen Phase-Change-Material, sollen dieselben organischen Materialien benutzt werden, die auch bei DVD-Rs und CD-Rs zum Einsatz kommen. Durch eine andere Licht-Reflektion werden die Signalphasen der Abtastung durch den Laser dabei invertiert.
Das bedeutet aber auch, dass Blu-Ray Player und Brenner mindestens ein Firmware-Update benötigen, um die neuen Rohlinge erkennen zu können. Panasonic hat für seine Modelle DMR-BW200, DMR-BR100 sowie MR-BW700, 800 und 900 bereits ein solches Update bereitgestellt. Vorerst werden die neuen Scheiben allerdings nur im Frühjahr auf dem japanischen Markt getestet. Mit einer Markteinführung in Deutschland ist voraussichtlich nicht vor Herbst zu rechnen. [lf]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com