
Berlin/Leipzig – „Neue Impulse für die Unterhaltungselektronikindustrie“ hat es nach den Worten von Michael Bobrowski, Medienreferent der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. in Berlin, „bereits in den vergangenen Jahren durch die überdurchschnittlich hohen Wachstumsraten bei HD-tauglichen Flachbildschirmen gegeben“.
Auch durch die „sich entwickelnden Erwartungen“ der Zuschauer würde „ein zunehmender Druck“ auf Produzenten und Sender entstehen, in HD einzusteigen. Angesprochen auf den generellen Nutzen der heutigen Entwicklung von Digital-TV für den deutschen Verbraucher, reagiert Bobrowski gelassen: „Ebensowenig dürfte man heute fragen, ob wir das Internet brauchen oder zum Mond fliegen müssen“.
Die Neugier des Menschen als Spezies auf Neues sei nun mal ungebrochen, so der Verbraucherschützer gegenüber DF. „So entwickelt sich auch die Technik weiter und zwar oft ungeachtet dessen, ob das im Einzelfall die Menschheit voranbringt“. Und wie so oft im Leben gelte laut Bobrowski auch hier: „Der Appetit kommt beim Essen“. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com