
Leipzig – Die aktuelle DIGITAL FERNSEHEN klärt über die Gerätesoftware auf und zeigt, wie sich Receiver aktualisieren lassen.
In Zeiten ständigen technischen Fortschritts rückt das Thema Firmware-Update wird immer wieder in den Mittelpunkt. In der Firmware eines Receivers steckt die Software des Gerätes. Diese wird benötigt, um die eingesetzte Hardware anzusprechen sowie Fernsehbild und -ton darzustellen.
Auch die Bedienoberfläche oder die Grundstruktur des EPG sind in der Firmware hinterlegt und werden beim Start des Gerätes geladen. Je komplexer das Gerät und je umfangreicher die Ausstattung, desto größer und ausgefeilter ist die eingesetzte Firmware.
Eine Aktualisierung der Firmware ist kein Muss. Viele Hersteller bieten gar keine Möglichkeit an, die Receiversoftware auf den neuesten Stand zu bringen. Das Update kann aber sinnvoll sein, wenn das Gerät im Auslieferungszustand technisch nicht perfekt ist oder neue Funktionen nachträglich eingebunden werden können. Manche Hersteller rüsten Receiver mit neuen Funktionen aus und bieten ihren Kunden die verbesserte Software an.
In unserem Magazin DIGITAL FERNSEHEN zeigen wir Ihnen, wie sie eine ein Update Ihrer Set-Top-Box durchführen und was Sie an dieser Stelle zu beachten ist. Alle Details dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die am Kiosk, im Onlineshop und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com