
Lünen -Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, stellt mit der DM800 HD PVR die erste Dreambox für das hochauflösende Fernsehen (HDTV) vor.
„Mit OLED-Anzeige, Ethernet-Anschluss und USB-Schnittstelle setzt der Linux-Festplattenreceiver neue Maßstäbe für Set-Top-Boxen und unterstreicht die Rolle von Dream als Technologieführer“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Die DM800 ist mit einer SATA- und einer eSATA-Schnittstelle ausgerüstet, um die Box entweder mit einer internen oder externen 2,5-Zoll-Festplatte in allen üblichen Größen aufrüsten zu können. „Mit zwei USB-2.0-Anschlüssen, einem optischen Ausgang für Digitalton und einer DVI-Schnittstelle für eine verlustfreie Bildübertragung lässt die jüngste Dreambox keine Wünsche offen“, heißt es in der Mitteilung wörtlich. Ein hinter einer Frontblende versteckter Smartcard-Reader rundet die Ausstattung ab.
Entgegen typischer Festplattenreceiver passt sich die DM800 HD PVR mit Maßen von lediglich 195 mm x 140 mm x 40 mm (B x T x H) jedem Wohnambiente an. Der 300 MHz starker Prozessor sorgt für ultrakurze Umschaltzeiten. Dream bietet die DM800 mit einem DVB-S2-Tuner an. Wahlweise kann dank Plug&Play auch ein DVB-C- oder DVB-T-Tuner eingesetzt werden. Die UVP liegt bei 449 Euro.
Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Durch die DM800 HD PVR tritt Dream in das HDTV-Zeitalter ein. Mit der DM800 erhält der HD-Fan endlich eine Set-Top-Box, die keine Wünsche offen lässt: Aufzeichnen, Streamen oder einfach nur Fernsehen – das und vieles mehr ist mit der DM800 HD PVR problemlos möglich.“[mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com