
Bückeburg – Trotz fortschreitender Digitalisierung ist die Nachfrage nach analogen Sat-Empfängern immer noch sehr präsent. Dass weiß auch der Receiverhersteller Lorenzen Communication.
Der digitalen TV-Übertragung gehört die Zukunft, denn sie gewährleistet durch höhere Kapazitäten eine steigende Anzahl von Sendern, die zudem mit einer besseren Qualität senden. Doch über das Astra-Satellitensystem ist noch immer eine stattliche Anzahl von TV-Sendern in der analogen Übertragungsweise zu empfangen. Alle öffentlich-rechtlichen und die großen Privatsender leisten sich diesen Luxus, da noch immer viele Millionen Haushalte einen Analogreceiver zum Empfang der Kanäle nutzen. Zudem senden viele Radiosender analog über Astra, die noch nicht in der digitalen Norm empfangen werden können.
Auch im Produktportfolio des Unternehmens Lorenzen Communication finden sich analoge Receiver. Allen voran derSL Nº 3.Der SL Nº 3 bietet Platz für 999 Programmspeicherplätze,kann zwei Scart-Ausgängen, einen analogen Cinch-Ausgang und ein für analoge Verhältnisse erstklassiges Bild aufweisen.
Über das DiSEqC-Steuersignal schaltet die Box zwischen mehreren Satelliten um, denn auch auf anderen Sat-Positionen werden noch Analogprogramme ausgestrahlt. Fast alle Sender sind vorprogrammiert, über die Frequenzdirekteingabe können weitere Programme gefunden werden. Das Frontdisplay zeigt die Kanalnummer des gerade eingeschalteten Senders an – ein Feature, das noch nicht einmal alle Digitalreceiver bieten. Für einen empfohlenen Preis von 39,90 Euro eignet sich der SL Nº 3 hervorragend für die preiswerte Ausstattung der Gartenlaube oder als Zweitgerät am Gemeinschaftsanschluss. [lf]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com