Loewe auf DVB-T bestens vorbereitet

0
49
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Kronach – Das Loewe Sortiment ist bestens auf das digitale terrestrische Fernsehen vorbereitet.

In den Loewe Fernseher integrierte Module ermöglichen den Empfang von digitalem terrestrischen Fernsehen über Antenne – ohne zusätzliche Set-Top-Box. Loewe bietet vollintegrierte Lösungen für digitalen Empfang für fast alle Fernsehgeräte an. Die Produktpalette, die optional oder bereits ab Werk mit Digital-TV ausgestattet ist, reicht vom klassischen Röhrengerät bis hin zum flachen Fernseher mit neuester Displaytechnologie.
 
Das digitale terrestrische Fernsehen läuft bereits seit 2002 im Großraum Berlin/Potsdam. Im Mai 2004 wurden Teile Nordrhein-Westfalens schrittweise von analog auf DVB-T umgestellt. Am 8. November 2004 starteten nun die DVB-T-Regionen Düsseldorf/Ruhrgebiet,Hamburg/Lübeck und Kiel. Zum gleichen Zeitpunkt wird in Hannover, Braunschweig und Bremen das analoge Signal abgeschaltet und der digitale Regelbetrieb gestartet. Weitere Regionen, wie z. B. in Bayern,werden in 2005 den Umstieg von analog auf digital vollziehen.
 
 
Speziell für das Saisongeschäft hat Loewe zwei äußerst attraktive DVB-T Fernseher in den Markt eingeführt: die Modelle Nemos 32 DVB-T und Aventos 3972 DVB-T. Bei beiden TV-Geräten ist der DVB-T-Receiver für einen Mehrpreis von nur49 Euro integriert. Alle Loewe DVB-T-Lösungen haben das DVB-T-Qualitätszeichen erhalten. Dieses offizielle Logo steht für Receiver, die für den Empfang von DVB-T bestens geeignet sind. [lf]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert