
München – Die Kinowelt Television wechselt den technischen Partner. Für die Signalherstellung und die weiteren PlayoutprozesseistabsofortdieVirtual-Planet GroupGmbHin München zuständig.
Dies teilt das Unternehmen mit. Der Umzug zu Virtual Planet sorge für eine Steigerung der Kapazitäten und Volldigitalisierung der Abläufe. Die Virtual-Planet Group GmbH ist ein digitales Playout-Center, dessen Betreiber es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Integration zwischen der IT- und der Broadcast-Technologie für Fernsehsender voranzutreiben.
„Durch das neue Münchener Sendezentrum erfolgt auch eine Kapazitätssteigerung beim Monitoring und der technischen Abwicklung. So erreicht KinoweltTV, dass den Zuschauern eine noch bessere Bildqualitätins Haus geliefert wird. Außerdemlässt KinoweltTV sein gesamtes Filmarchiv neu digitalisieren, um sowohl die Kompression des Ausgangsmaterials als auch den Übertragungsweg auf den allerneusten Stand der Technik zu bringen und Auflösungsverluste zu vermeiden. Die Sendequalität wird damit auch an die gestiegenen Standards der Konsumentengeräte angepasst“, heißt es in der Mitteilung wörtlich.
Achim Apell, Geschäftsführer Kinowelt TV begründet den Schritt mit den Worten: „Zuschauer profitieren von der Umstellung, indemunsereFilmschätzein nochmalsverbessertertechnischerBrillianz erstrahlen – wie sie den Meisterwerken großer Regisseure gebührt.“
Ein weiteres Ziel, das durch die Umstellung erreicht werde, sei die Volldigitalisierung vonProgrammkonzeption,ProgrammerstellungundAusstrahlung.Dervollautomatisierte Ablauf verbesseredie Qualitätssicherung underhöhe nochmals die Präzision bei Planung und Kommunikation.
Spezielle Services der Virtual-Planet Group GmbH wie Echtzeit-Grafiksysteme und spezielle Layout-Erstellung machten außerdem zusätzlicheInformationsservices fürden Zuschauer möglich und führen zu einem optischen Auftritt nach neuestem Stand der Technik. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com