
Berlin – Sony präsentiert auf der diesjährigen IFA LCD-Fernseher der Bravia-Serie, die mit einem neuen HDTV-Triple-Tuner ausgestattet sind.
Die Geräte der V58-, W58- und Z58-Serien verfügen ab Oktober über einen CI-Plus-fähigen HDTV-Triple-Tuner für den Empfang von Antennen- (DVB-T), Kabel (DVB-C)- und Satellitensignale (DVB-S), berichtet der Hersteller.
Der Nutzer könne auf zusätzliche Set-Top-Boxen verzichten, denn mit den 13 neuen Bravia-Modellen sei auch die Grundlage für den Empfang verschlüsselter Signale geschaffen. Alle Programme sollen über eine Fernbedienung abrufbar sein.
Mit der Kombination aus HDTV-Triple-Tuner und der Motionflow-200-Hertz-Technologie bietet Sony eigenen Angaben zufolge mit der neuen Bravia-Z58-Serie ein Gesamtpaket, dass neue Maßstäbe setzen soll. Die Motionflow-200-Hertz-Technologie soll das Ausgangsbild schärfen und berechne aus dem Ursprungsbild im Anschluss drei zusätzliche Zwischenbilder. Der Fernseher könne dadurch schnelle Bewegungen wiedergeben.
Die LCD-Fernseher der Z58-Serie lassen sich via Ethernet-Anschluss an das Netzwerk zuhause integrieren, teilt Sony mit. So können die LCD-TVs auch Fotos, Musik und Videos von der Computer-Festplatte wiedergeben. Die TV-Geräte sind laut Sony DLNA-zertifiziert. Umweltschonende Extras wie der Standby-Modus, der Lichtsensor oder der Netzschalter sollen helfen, Energie zu sparen.
Die TV-Geräte der W58-Serie verfügen über die Motionflow-100-Hertz-Technologie. Ansonsten sollen sich die Geräte der W58-Serie und der V58-Serie ebenfalls via Ethernet-Anschluss mit dem Heimnetzwerk verbinden lassen.
Die LCD-TVs werden ab Oktober diesen Jahres im Handel erhältlich sein. Die Preise variieren je nach Serie und der Bildschirmgröße. Der KDL-32V5800 (V58-Serie mit 32 Zoll) soll beispielsweise 849 Euro (UVP) kosten. Der KDL-46W5800 (W58-Serie mit 46 Zoll) soll es für 1 699 Euro geben – den KDL-52Z5800 (Z58-Serie mit 52 Zoll) für 2 799 Euro. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com