
Berlin – Neben einem 3D-Fernseher will Sony 2010 auch Geräte wie Blu-ray-Player, die Playstation 3 und Vaio-Notebooks 3D-tauglich machen.
Im Bereich 3D-Kino habe Sony bereits die Verbreitung der 3D-Technologie durch Geräte zur Aufnahme, Produktion und Wiedergabe von 3D-Filmen vorangetrieben, teilt der Hersteller mit.
Die 3D-Fernsehgeräte sollen mittels eines Frame-Sequenz-Displays und eines Active-Shuttle-Glas-Systems abwechselnd Bilder für das linke oder rechte Auge erzeugen und so den dreidimensionalen Effekt erzeugen. Zusammen mit der eigens entwickelten High-Frame-Rate-Technologie werde die Wiedergabe von 3D-Bildern in Full-HD-Auflösung möglich, berichtet Sony.
Während der IFA wird den Besuchern am Sony-Stand in Halle 4.2 präsentiert, wie der Bravia-Fernseher mit der High-Frame-Rate-Technolgie eine Full-HD-Auflösung in 3D möglich macht. „Ab dem kommenden Jahr wird es dann dreidimensionales Fernsehen nicht nur im Kino, sondern auch im Wohnzimmer geben“, hieß es seitens des Herstellers. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com