
Berlin – Panasonic kündigte auf seiner heutigen Pressekonferenz einen HDTV blu ray-Recorder an. Das Gerät mit der Bezeichnung DMP BW 500 wird allerdings nicht in Deutschland angeboten – es gebe einfach zu wenig Free-to air Sendungen in HDTV.
Panasonic wird nach der Funkaustellung den ersten HDTV blu ray-Recorder, den
„DMP BW 500“ in die Regale stellen. Das kündigte Panasonic heute auf der IFA an. Das Unternehmen vertreibt das Gerät zukünftig in Frankreich, Japan und Australien, so Panasonics Produktmanager Michael Friedrich. In diesen Ländern gebe es ausreichenden Free-to-Air-HDTV-Content.
Einen Vertrieb in Deutschland strebt das Unternehmen nicht an, da hierzulande genau dieser Free-to-air-Content fehlt. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte Friedrich, dass es sich nicht lohnen würde, den Recorder in Deutschland zu vermarken.
Das Gerät verfügt u.a. über zwei DVB-T HDTV-Tuner, ein Preis wurde bisher noch nicht genannt. Technisch wäre auch die Ausrüstung des „DMP BW 500“ mit einem HDTV-Sat-Tuner für Panasonic kein Problem, doch eine Umsetzung dieses Vorhabens werde durch das geringe freie HDTV-Angebot in Deutschland nicht realisiert.
Der Recorder verfügt über 5.1-Kanal Surround Sound (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, or HE-AAC) Der DMR-BW500 wird zudem mit einer 500 GB großen Festplatte, welche für über 100 Stunden Aufnahme reicht. Zudem ist der Recorder mit einem SD-Memory Card-Schacht ausgestattet. HD-Aufnahmen, die mit einem HD-Camcorder gefilmt wurden, können so einfach im AVCHD-Format auf die Festplatte des Gerätes abgelegt werden.
Also, in addition to a High Speed Copying function, a High Speed Copy Preparation function makes it possible to convert TV programs recorded in DR mode to HG, HX, HE, or HL mode (high-definition). This greatly shortens the time required to save the data onto a disc making it easy to preserve special moments in Full-HD quality.
Dank der Bildverbesserungstechnologie von Panasonic kann der DMR-BW500 auch Fotos in HD-Qualität wiedergeben. Dafür sorgen das „Pixel Precision Progressive Processing for HD“ bzw. der verbaute P4HD Processor. Der DMR-BW500 unterstützt allen neuen HD-Audio-Codec. Daher kann der die decodierten HD-Audio-Signale (Dolby TrueHD, DTS-HD) auch für die Zusammenstallung einer Blu-ray-Disc codieren. Mit einem entsprechenden 7.1. Audio-Receiver kann der Nutzer die hohe Qualität eines 7.1-Sourround-Tonsignal genießen. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com