
Berlin – Auf der diesjährigen IFA wird Dolby Laboratories einige Anwendungen seiner Technologien in neuen Produkten führender Hersteller vorstellen.
In zwei neuen Audio-/Video-Receivern von Harman Kardon wird die Dolby-Volume-Audioverarbeitungstechnologie zum ersten Mal weltweit angeboten. Die Receiver „AVR 755“ und „AVR 655 7.1“ von Harman Kardon bieten dank Dolby Volume einheitliche Lautstärkepegel unabhängig von Inhalten, Kanalprogrammierung oder Eingangsquellen. Zudem stellt Dolby mit den neuen LCD-HDTV-Geräten „Regza ZH500“ und „ZV500“ von Toshiba, die dieses Jahr in Japan auf den Markt gebracht wurden, die erste Implementierung von Dolby Volume in Fernsehgeräten vor.
Das Spiele-Headset „Game Com TM 777“ von Plantronics, das auf der IFA vorgestellt wird, enthält die neue Technologie Dolby Headphone für virtuellen Surround-Sound und ermöglicht dem Benutzer damit nach Angaben von Dolby bei PC-Spielen offline oder online realistischen Klang.
Daneben präsentiert Dolby auch Dolby Mobile, eine Technologieplattform zur Tonverarbeitung mit der Musik, Filme und Fernsehprogramme auch auf Mobiltelefonen und tragbaren Medien-Playern mit intensivem und lebhaftem Surround-Sound ausgegeben werden können. Vor kurzem kündigte Dolby an, dass LG Electronics die Dolby-Mobile-Technologie in seine Mobiltelefone integrieren wird. Das erste Modell für den weltweiten Vertrieb soll noch vor Ende des Jahres auf den Markt kommen. [fkr]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com