
Leipzig – Bereits im Februar nahm unsere Testredaktion den ersten Blu-ray-Rekorder von Panasonic unter die Lupe. Viele Leser fanden das Gerät vielversprechend aber zu teuer. Für diese Nutzer bietet Panasonic nun eine Alternative an.
Der Preis des Blu-ray-Rekorders DMR-BS750 ist mit reichlich 900 Euro für den einen oder anderen Interessenten zu teuer. Zudem sind die Blu-rays selbst noch recht kostspielig. Für Kunden, die auf Blu-ray noch verzichten können, stellt der japanische Hersteller nun eine Alternative bereit.
Der DVD-Rekorder DMR-XS350 bietet technisch nahezu dieselbe Ausstattung wie sein großer Bruder, hat allerdings statt des Blu-ray-Laufwerkes „nur“ einen DVD-Brenner eingebaut. Bei einem Blick auf die Anschlüsse wird deutlich, wie ähnlich die Ausstattung ist. Ebenso wie der Blu-ray-Rekorder trumpft auch der DMR-XS350 mit einem HDTV-tauglichen Satelliten-Twin-Tuner auf.
Komplettiert wird die DVB-Empfangsmöglichkeit von zwei CI-Schächten, die die Aufnahme herkömmlicher CI-Module sowie der neuen CI-Plus-Decodierungshelfer ermöglichen. Die Bildweitergabe zum TV-Gerät kann in hochauflösender Qualität entweder über HDMI oder über ein YUV-Anschlussset erfolgen.
Analog kann das Bild zudem über Scart und Cinch-Video übertragen werden. Dank der Netzwerkschnittstelle können auch mit der preiswerten Alternative multimediale Anwendungen genutzt werden.
Ob das Laufwerk wirklich der einzige technische Unterschied zum Blu-ray-Rekorder ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk, im Onlineshop und auch im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Zum Inhaltsverzeichnis der DIGITAL FERNSEHEN 06/2010 geht es hier entlang.
[mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com