![Technik_Video_Artikelbild Bild: © lassedesignen - Fotolia.com](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2018/06/Technik_Video_Artikelbild-696x400.jpg)
Leipzig – Der Trend hin zum HDTV-Receiver hält ungebremst an. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Hersteller mit neuen HDTV-Geräten auf den Markt drängen.
Das Senderangebot bei HDTV wächst zwar stetig, allerdings werden längst noch nicht genug Sender hochauflösend ausgestrahlt um jeden Fernsehabend für jede Interessengruppe ein ansprechendes Programm zu liefern.
Somit muss für HDTV-Enthusiasten eine Ausweichlösung her. Diese besteht in erster Linie in HDTV-Festplattenrekordern. Die Geräte können auf meist integrierte Speichermedien sowohl hochauflösende als auch Standard-TV-Programme aufzeichnen. Sie als Nutzer sollten vorab die Programmzeitschrift oder noch besser den elektronischen Programmführer (EPG) durchstöbern und Sendungen, die Sie interessieren und hochauflösend ausgestrahlt werden, mitschneiden.
Die Timerübernahme erfordert dabei kaum Fachkenntnisse. Bei den meisten Festplattenreceivern genügen wenige Tastendrücke, um eine Sendung direkt aus dem Programmführer in den Timer zu übernehmen.
In der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazines DIGITAL FERNSEHEN nehmen wir vier Festplattengeräte der Hersteller Arcon, Hirschmann, Homecast und Vizyon unter die Lupe.
Ob die Geräte mit den Erwartungen der Testredaktion mithalten können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com