
Leipzig – Am Dienstag kündigte HD Plus einen Termin für die Verfügbarkeit von CI-Modulen für die neue Plattform der hochauflösend ausgestrahlten Privatsender an. DF befragte dazu Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der HD Plus GmbH.
Die hochauflösenden Programme von RTL HD, Sat 1 HD, Pro Sieben HD, VOX HD und Kabel Eins HD werden ab kommendem Jahr auch auf einigen älteren bereits im Markt befindlichen HDTV-Receivern mit herkömmlicher CI-Schnittstelle empfangbar sein. Das entsprechende Modul für HD Plus wird voraussichtlich im Frühjahr 2010 erhältlich sein (DF berichtete).
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Schneckenburger, warum hat es so lange gedauert, das Legacy-CI-Modul zu entwickeln?
Timo Schneckenburger: Die Entwicklung eines solchen Moduls erfordert Absprachen zwischen verschiedenen Marktpartnern. Dazu gehören die Sender, die ihre Programme aus vertraglichen Gründen schützen müssen, ebenso wie die Receiverhersteller, die für ihre Geräte Software-Updates entwickeln und Modulhersteller, die ein Modul bauen müssen. Es hat schlichtweg mehrere Monate und mehrere Verhandlungsrunden gedauert, diese Gemengelage so auszutarieren, dass wir dem Zuschauer ein gutes Produkt anbieten können.
DF: Wie ist das Prozedere, wenn ein Zuschauer ein CI-Modul für HD Plus kaufen möchte?
Schneckenburger: Anfang des nächsten Jahres wird es eine Internetseite geben, auf der Zuschauer, die bereits einen HDTV-Receiver besitzen, ihren Gerätetyp eingeben können. Hier können sie dann das Modul samt HD-Plus-Karte passend für ihr Gerät kaufen. Die Hersteller entscheiden, ob sie für ihre bereits im Markt befindlichen Geräte ein Software-Update anbieten wollen, und es ist auch ihre Sache, für welche Gerätetypen sie dies gegebenenfalls tun. Deshalb wird es das Modul nicht im Handel geben, da es herstellerabhängig verfügbar ist, der Kunde also genau über sein Gerät Bescheid wissen muss.
DF: Welche Hersteller stellen ein Software-Update zur Verfügung? Gibt es Ausnahmen?
Schneckenburger: Es werden mehrere namhafte Hersteller dabei sein. Wir wissen von bisher rund fünf Herstellern, dass sie ein Software-Update anbieten wollen. Es liegt aber an ihnen, welche ihrer Geräte für HD Plus kompatibel gemacht werden können. Diese Informationen kann ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht geben.
DF: Vielen Dank für das Interview. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com