
Hamburg – Neben der zukunftssicheren, digitalen HDMI-Schnittstelle, verfügt das Gerät über einen analogen Komponenten-Ausgang sowie Scart-RGB und S-Video.
Ob hochauflösender Flachbildfernseher, Großbild-HDTV-Projektor oder herkömmlicher Röhren-TV, alle Arten von Bildwiedergabegeräten sollen sichmit dem DVD-S99 verbinden lassen, berichtet der Hersteller.
Herzstück des neuen DVD-Spielers DVD-S99 sind aber ein 12-bit-/216-MHz-Videowandler neuester Generation sowie Faroudjas DCDi-Technologie, die neben gestochen scharfen Bildern eine brillante Farbdarstellung und das qualitive Hochskalieren auf High-Definition-Auflösungen mit bis zu 1080 Bildzeilen erlaubt.
Für den guten Ton sorgt ein hochwertiger Digital-Analog-Wandler, der mit einer Abtastfrequenz von 192 Kilohertz und einer Auflösung von 24 bit arbeitet. Panasonics Audio-Only-Schaltung deaktiviert die gesamte Videosektion, wodurch nochmals eine Klangoptimierung erreicht werden soll.
Der Panasonic DVD-S99 ist ab Mitte September 2006 in Silber für eine unverbindliche Preisempfehlung von 349 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. [sch]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com