
Leipzig – DIGITAL FERNSEHEN testet für Sie zwei DVB-Scartempfänger für Satelliten, die bei den meisten Empfangsgeräten unauffällig am Fernseher eingesteckt werden.
Ein externes Netzteil ist nötig, da die Empfangsgeräte über die Scartschnittstelle nicht mit Spannung versorgt werden können. Einige TV-Hersteller bieten allerdings bereits an der Rückseite ihres Fernsehers einen 12-Volt-Anschluss an, um die Sticks auch ohne ein zusätzliches Netzteil betreiben zu können.
In unserem Test müssen sich diesmal die Scart-Empfänger der Hersteller Skymaster und Eycos beweisen. Während das Eycos-Gerät E 100 CI sogar CI-Module verarbeiten kann, eignet sich der Skymaster DXS 480 ausschließlich zum Empfang uncodierter, über Satellit verbreiteter Kanäle.
Bei unseren Tests legen wir Wert auf eine einfache Bedienung. Wir achten besonders auf den Installationsaufwand, die Menüführung sowie die Umschaltzeiten. Bei der Installation sollten die Empfänger über ein leicht verständliches Installationsmenü und eine vorkonfigurierte Kanalliste verfügen. Getestet wird von uns auch die Bildschärfe und Bildqualität.
Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist. Am besten jetzt gleich testen und Vorteil sichern – drei Ausgaben für nur 10 Euro!
Den Testbericht gibt es auch online. Hier entlang!
Mehr zum Inhaltsverzeichnis hier.[ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com