
Rellingen/Hamburg – Mit dem Mercury SP 150 aus der Faval-Reihe hat Max Communication die Produktlinie ihrer Geräte für den Einstieg in das Thema Multimedia erweitert.
„Der SP 150 ist mit seiner USB-Schnittstelle das bisherige Premiummodell der Serie, und das zu einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Sind schon die Receiver-Spezifikationen mit zahlreichen Anschlüssen wie einem digitalen Audioausgang, zwei SCART-Anschlüssen und Loop Through beeindruckend, überzeugt er zusätzlich durch seine PVR-Fähigkeiten“, heißt es in einer Produktmitteilung von Max Communication.
Neben dem klassischen Datenaustausch dient die USB-Schnittstelle dem Anschluss einer externen Festplatte, die die Rekorderfunktion übernimmt. Unterstützt werden Festplatten mit einer Kapazität bis zu 1 TByte. Das Speichern auf mehreren Festplatten ermöglicht den Aufbau einer Multimedia-Bibliothek. Ein direkt aus dem EPG programmierbarer Timer und die Timeshift-Funktion komplettieren den SP 150 zu einem soliden PVR-ready-Receiver. Die Kompatibilität mit den gängigsten Dateiformaten gibt dem Nutzer viel Spielraum.
PVR-ready-Modelle besetzen die Produktnische zwischen FTA-Receivern und den teuren PVR-Receivern und eignen sich insofern hervorragend für den Einstieg in das Zukunftsmodell Multimedia. Für einen geringen Preisunterschied zum FTA-Receiver verfügen sie über Einsatzmöglichkeiten, die bisher den PVR-Modellen vorbehalten waren. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com