Erste Panasonic Plasma-Panels mit HDMI-Board

0
55
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Im Januar bringt Panasonic mit dem TH-50PHW7 und TH-42PHW7 seine ersten hochauflösenden VIERA Plasma-Displays mit optionalem HDMI-Board auf den deutschen Markt.

Die jüngsteingeführten Panasonic HDMI-Produkte wie der Heimkino-Receiver SA-XR70, derMultiplayer DVD-S97 sowie der Projektor PT-AE700 bekommen damit weitere Spielgefährten, die High Definition Heimkino mit 127bzw. 106 cm sichtbarer Bilddiagonale herausbringen.
 
Durch die volldigitale HDMI-Schnittstelle der zweiten Generation findet der Datentransfer zwischen den Panasonic HDMI-Neuheiten ohne D/A-Wandlung und damit ohne Qualitätsverlust statt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Verkabelungsaufwand minimal ist Selbst das hochauflösende DVD-Audio Signal läuft mit allen sechs Kanälen über ein einziges HDMI-Kabel. Für Anhänger kompromissloser Bild- und Tonqualität ist mit dem DVD S97 und SA XR70 als Datenquelle bzw. Tonmeister plus einem Giganten der neuen 7er-Serie die Traumbesetzung für ihr Heimkino komplett.

Die edlen Silberlinge erzielen neue Quoten in punkto Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Mit „3 aus 5“ liegen ambitionierte Heimcineasten bei der Ausstattung ihres Plasma-Panels immer richtig: Für die Belegung der drei integrierten Multifunktions-Slots offeriert Panasonic die fünf Board-Varianten HDMI, Tuner, Scart, Composite und Komponenten. Zusätzliches optionales Zubehör und verschiedene attraktive Standlösungen bieten weiteren Gestaltungsfreiraum.
 
Die Real Mach-Hochleistungstechnologie, die auf Panel-, Steuerelektronik- und digitaler Prozessor-Ebene arbeitet liefert die außergewöhnliche Bildqualität der Plasma-Displays. Der „Real Black“-Prozessor sorgt gerade bei dunklen Szenen bei den hochauflösenden Plasma-Displays mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1 für detailreiche Bilder. Bei hellem Umgebungslicht sichert der Schwarzfilter den Kontrast und vermindert störende Reflektionen. Zusätzlich analysiert das Bildverbesserungssystem „Mach Enhancer“ ständig den Bildinhalt und passt die Bildinformationen wenn nötig automatisch an.
 
Natürliche Farben, 1024 Graustufen, ein Panel-Helligkeitswert von 690 cd/m² beim TH 50PHW7 und 870 cd/m² beim TH 42PHW7 sowie ein Betrachtungswinkel von 160° stehen für Fernsehgenuss.
 
Im Januar 2005 fällt der Startschuss für beide Modelle. Der TH-50PHW7 kommt für 6 999 Euro, der TH-42PHW7 für 4 799 Euro in den Handel. [lf]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert