
München – Kabel Deutschland unterstützt zukünftig die CI-Schnittstelle, allerdings nur die deutlich sichere Stufe CI Plus. Bereits zur IFA 2008 will die Geräteindustrie erste Modelle vorstellen, so Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
Kabel Deutschland habe dem CI Plus-Standard zugestimmt, weil dieser die Mindestanforderungen in den Bereichen Jugendschutz und Kopierschutz erfülle. „Mit dem neuen Standard CI Plus, den Gerätindustrie und Kabel Deutschland gemeinsam unterstützen, ist die Entwicklung von markt- und gesetzeskonformen integrierten digitalen Fernsehempfangsgeräten jetzt gewährleistet.“
Eine Öffnung und Standardisierung des Receiver-Markts im Kabelbereich ist längst überfällig. Doch dafür jetzt eine neue Technologie einzuführen, nachdem teure Receiver mit CI-Schnittstelle von den Herstellern jahrelang als zukunftssichere Variante angepriesen wurden, legt ein Versagen von Industrie und Plattformanbietern offen. Denn wer bereits einen CI-Receiver besitzt, ist dann nämlich gezwungen, sich ein neues Gerät zu kaufen. Die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU) hat im Namen der Hersteller die Verantwortung gegenüber DF bereits zurückgewiesen.
Und auch Kabel Deutschland versucht, die negativen Konsequenzen für den Kunden herunterzuspielen. „Wir gehen davon aus, dass lediglich ein kleiner Teil der fraglichen Zielgruppe die CI-Funktionalität nutzt“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber DF. So greife der „überwiegende Teil“ auf die Kabel Deutschland-Receiver zurück.
Auf die Frage, warum man nicht auf die bereits etablierten CI-Schnittstelle zurückgreift, wich der Unternehmenssprecher aus. Kabel Deutschland bezeichnet sich als „Vorreiter für einen freien Endgerätemarkt“, der „lediglich auf die Einhaltung der im Markt kommunizierten Mindestanforderungen – insbesondere Jugendschutz, aber auch Kopierschutz – Wert gelegt hat“. So verwies der Sprecher auf die einfache Selbstzertifizierung der Hersteller ohne gesonderte Kontrollen oder technische Test-Verfahren durch Kabel Deutschland. [lf]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com