
Aachen – Der Powerline Spezialist Devolo AG erweitert seine dLAN-Heimnetzwerk-Produktpalette um eine Neuheit: Mit dem dLAN TV Sat präsentiert das Unternehmen den ersten DVB-S-Receiver, der das Stromnetz für die Übertragung der Fernsehsignale nutzt.
Wie das Unternehmen heute mitteilt, arbeitet auch dieser digitale Satelliten-Receiver mit der HomePlug-Technologie, so dass das TV-Signal von der Satelliten-Schüssel ohne Antennenkabel zu jeder Stromsteckdose im Haus gelangt und dort auf einem PC dargestellt wird. Damit löst Devolo nach eigener Aussage das Problem der fehlenden Antennenverkabelung in einem Haus oder einer Wohnung und ermöglicht ruckelfreies DVB-S-Fernsehen in HDTV-Qualität.
Mit dem neuen dLAN TV Sat wird der PC zum Zweitfernseher für den digitalen Satelliten-Empfang. Ohne Antennenkabel verlegen zu müssen, könne nun über die hausinterne Stromleitung eine einfache Verteilung eines DVB-S-Fernsehsignals in SDTV- oder HDTV-Qualität erfolgen. Die neue Devolo-Innovation besteht demnach aus einem HD-fähigen DVB-S2 Receiver mit integriertem dLAN 200 AV-Adapter, der das DVB-S-Fernsehsignal in das Stromnetz einspeist.
Das Fernsehprogramm kann mit einem weiteren dLAN 200 AV-Adapter an jeder Steckdose im Haus empfangen und auf einem PC wie auf einem herkömmlichen LCD-Fernseher dargestellt werden. Dabei sollen die hohe Datenrate von 200 Mbit/s sowie die integrierten Qualitätsmechanismen für eine gleich bleibend hohe Empfangsqualität und ruckelfreie Übertragung sorgen.
Die Installation des dLAN TV Sat beschreibt Devolo als „außerordentlich einfach“. Über den Coax-Anschluss wird das dLAN TV Sat in der Nähe der Satelliten-Schüssel direkt an den LNB oder einen Multiswitch angeschlossen und über eine Steckdose mit dem Stromnetz verbunden. Alternativ kann der Anschluss auch in einem Wohnraum an einem Antennenkabel-Anschluss erfolgen. Mit einem zweiten dLAN-Adapter wird das DVB-S-Signal an einer beliebigen Steckdose im Haus wieder aus dem Stromnetz herausgeholt und auf einem angeschlossenen PC dargestellt.
Der Anwender könne zudem an jeder Steckdose auf die Satellitensignale zugreifen. Ein weiterer Vorteil ist Devolo zufolge die Time-Shifting Funktion (zeitversetztes Fernsehen), denn ein integrierter EPG (Electronic Program Guide) ermöglicht das Mitschneiden von TV-Sendungen auf Festplatte. dLAN TV Sat wird mit einer Fernbedienung und einem Infrarot-Empfänger ausgeliefert.
Das dLAN TV Sat ist laut Hersteller ab November für 259,90 Euro (UVP) verfügbar. Das StarterKit inklusive eines dLAN 200 AVeasy Adapters kostet 299,90 Euro (UVP). [cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com