
Grassau – Der oberbayerische Empfangstechnik-Hersteller Technotrend Görler hat mit der Auslieferung seines ersten von drei neuen HDTV-Kabelreceivern begonnen. Die Empfänger sind für Kunden von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabelkiosk geeignet.
Ab sofort ist der Digitalreceiver TT-micro C834 HDTV für Kunden von Unitymedia im Fachhandel verfügbar. Das Produkt ist der Nachfolger des Technotrend-Kabelreceivers TT-select C854 HDTV und bietet eine Alternative zum angebotenen Mietreceiver HD Box von Unitymedia. Aufgrund des integrierten Kartenlesers ist der HD-Receiver mit den Smartcards UM01 und UM02 sofort einsatzbereit. Zusätzliche Funktionen wie u.a. die externe Aufnahme über die USB-Schnittstelle folgen laut Hersteller per Software-Update im September.
Ebenfalls im September soll der Digitalreceiver TT-micro C832 HDTV für den Empfang von HDTV- und SDTV-Fernsehen in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland auf den Markt kommen. Das Produkt kann mit der gängigen Smartcard von Kabel Deutschland genutzt werden und empfängt u.a. die Sender ARD HD, ZDF HD und Arte HD. Die bereits integrierte Aufnahmefunktion über USB ermöglicht Aufnahmen auf externe Speicher. Der C832 HDTV verfügt über Funktionen wie Time-Shift, 1-Klick-Aufnahme, Aufnahmesteuerung über EPG und JPG-Bildbetrachter.
Vervollständigt wird die neue Kabel-HD-Receiver-Familie im Herbst mit dem TT-micro C831 HDTV. Die integrierte Conax-Entschlüsselung ermöglicht den Empfang von Kabelkiosk. Eutelsat-Kunden können den Conax-Kabelreceiver nutzen, der die HDTV-Sender der RTL- sowie Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppen empfängt. Auch der dritte HDTV-Kabelreceiver verfügt über viele praktische Funktionen, wie PVRready, Time-Shift, Bildbetrachter und CEC-HDMI-Steuerung des Digitalreceivers über die vorhandene TV-Fernbedienung.
Alle drei HDTV-Kabelreceiver der neuesten Technotrend-Generation können via HDMI mit den gängigen TV-Geräten kommunizieren. CEC steht für Consumer Electronics Control und folgt einem definierten Standard, um die Grundfunktionen des Digitalreceivers mit der TV-Fernbedienung zu steuern. So lassen sich je nach TV-Gerätetyp Sender, Lautstärke und das Menü des Digitalreceivers direkt anwählen. Viele verschiedene Fernbedienungen oder das umständliche Programmieren einer Universalfernbedienung hat somit ein Ende.
Die Geräte verfügen über eine sogenannte Perfect-Upscale-Technologie, die standardaufgelöste Bilder an die Darstellungsmöglichkeiten moderner Flachbildschirme anpasst. Flexibilität bei der Pay-TV-Programmauswahl erlaubt die hinter einer Abdeckung verborgene CI-Schnittstelle mittels geeigneter CAMs und zusätzlicher Smartcards. Alle drei HDTV-Kabelreceiver sind zu einem Preis von 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
[mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com