
Mit seinem digitalen HDTV-Kabelreceiver CBP-2001 CI+ hat der Hersteller Topfield eine Set-Top-Box für einen erschwinglichen Preis im letzten Jahr auf den Markt gebracht. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis dementsprechend auch stimmt, haben wir im Test herausgefunden.
Wie viele andere digitale Kabelreceiver wird auch hier HDTV mit weiteren Multimediafunktionen verbunden. Der Topfield-Receiver ist mit der PVR-Funktion ausgerüstet. Dafür gibt es einen USB-Anschluss, mit dem für NTFS formatierte Speichermedien (USB-Stick oder Festplatte) die gewünschte Sendung aufgenommen werden kann.
Um eine bessere Bildqualität zu erhalten, gibt es eine HDMI-Schnittstelle. Man kann zwischen einer Ausgabe in 576i, 576p, 720p oder 1080i wählen. Formattechnisch unterstützt der digitale HDTV-Kabelreceiver die gängigsten Formate. Darunter zählen MP3, JPG, DivX, DivX-HD, MKV oder auch VOB.
Der Testkandidat hat bezüglich seiner Aufnahmefunktion einiges zu bieten. Über das EPG kann der Timer ganz einfach programmiert werden. Während einer Aufnahme kann man parallel ein zweites Programm schauen, das zum gleichen Bouquet des Transponders gehört. Neben geplanten Aufnahmen ist es natürlich auch möglich mittels Timeshift-Aufnahmen sofort das gewünschte Programm aufzunehmen.
Wie sich der Topfield-Kandidat insgasamt geschlagen hat, kann ich der aktuellenDIGITAL FERNSEHEN-Ausgabe 11/2011. Das Heft ist ab sofort im Zeitschriftenhandel, im Online-Shop und auch im Abonnement erhältlich.
[red]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com