
Las Vegas – Samsung hat auf der CES seine neuesten Produkte präsentiert. Der Trend dabei geht zu internet-fähigen Blu-ray-Playern und 3-D-Geräten.
Samsung hat seine neuen Blu-ray-Player vorgestellt. Sie sind internetfähig und können dank DLNA kabellos Dateien im Heimnetzwerk austauschen. Samsung bietet für seine neuen webfähigen Player auch eine eigene Webseite an. Auf Internet@TV kann man auf Inhalte wie Twitter, Facebook, YouTube oder Google Earth zugreifen.
In die Modelle ab der Serie 6 000 hat Samsung standardmäßig einen WLAN-Anschluss integriert, sodass der Nutzer auf seine Multimedia-Dateien zugreifen kann. Auch im 3-D-Bereich haben die Koreaner einen Blu-ray-Player am Start. Seine Qualitäten überzeugten auch die Jury der CES, die den BD-C6900 mit dem „Best of Innovations 2010“-Award auszeichnete.
3-D-Player nützen aber nichts ohne entsprechende TV-Geräte. Die LED-TV-Serien 7 000, 8 000 und 9 000 von Samsung unterstützen alle gängigen 3-D Standards und liefern den Nutzern damit erstmals ein eindrucksvolles dreidimensionales Filmerlebnis. Wer nicht warten will, bis 3-D-Discs in den Handel kommen, kann sich jetzt schon das normale Fernsehbild in 3-D umwandeln lassen. Der 3-D-Prozessor wandelt mittels Autokonvertier-Technologie ohne Zwischenschalten eines PCs in Echtzeit einen 2-D-Inhalt dreidimensional um.
Ein weiterer Preisträger des „Best of Innovations 2010“-Awards ist die 1 330 Watt starke Heimkinoanlage HT-C6730W. Die Anlage im tiefschwarzen Design wartet mit einem 7.1 Kanal Sound auf. Für kleine Räume eignet sich die HT-C6500. Hinter ihrem kompakten Design verbirgt sie eingebautes WLAN, 5.1-Kanal-Surround-Sound mit 1 000 Watt und eine avancierte Auto-Sound-Kalibrierung. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com