
Las Vegas – Die japanischen Elektronikkonzerne Panasonic und Sony wollen auf der Messe für Unterhaltungselektronik CES einen neuen Standard für Blu-Ray-Discs vorstellen. Die neue Technologie erlaubt Kapazitäten von bis zu 66 Gigabyte.
Sony und Panasonic präsentieren auf der Unterhaltungselektronik-Messe CES einen neuen Standard für das DVD-Nachfolge-Format Blu-ray. Mit einer neu entwickelten Technologie konnte der bisher auf 25 Gigabyte begrenzte Speicherplatz der Scheiben auf 33,4 Gigabyte erhöht werden. Damit könnten Blu-Ray-Discs mit Double Layer bald bis zu 66,8 Gigabyte Daten speichern.
Möglich wird die größere Speicherkapazität durch eine neue Technologie, die die Konzerne i-MLSE (Maximum Likelihood Sequence Estimation) getauft haben. Wie die Unternehmen mitteilten, verbessert sich durch das neue Verfahren die Qualität optischer Vorgänge, wie beispielsweise beim Schreiben oder Auslesen der Blu-Ray-Disc. Die neue Technologie soll auch mit herkömmlichen Blu-Ray-Brennern möglich sein.
Damit können auch mit aktuellen Brennern die neuen Blu-Ray-Discs mit der erhöhten Speicherkapazität von 33,4 GB bzw. 66,8 GB gebrannt werden. Allerdings könnte es Probleme beim Abspielen der neuen Discs auf alten Blu-Ray-Playern geben. Sony und Panasonic haben bereits die Blu-Ray Disc Association (BDA) informiert und die neue Technologie i-MLSE eingebracht, damit der neue Standard baldmöglichst aufgenommen werden kann.
[mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com