CES 2025: LG QNED evo mit drahtloser AV-Übertragung und neuer LCD-Technik in bis zu 100 Zoll (DF-Tech)

0
97
LG QNED evo 2025 CES
Bildquelle: LG

4K statt 8K, eine Zero Connect Box zur drahtlosen Bild- und Tonübertragung, ein mutiges Redesign der WebOS-Smart-TV-Oberfläche und eine stark geschrumpfte Magic Remote Fernbedienung: LGs LCD-Fernseher, allen voran die neuen 2025er-Modelle QNED9M (65, 75, 85 Zoll), unterscheiden sich deutlich von den Vorjahresgeräten.

Durch Umstrukturierungen bei der LCD-Panel-Herstellung und Kooperationen mit LCD-Panel-Zulieferern ergeben sich für den LCD-TV-Bereich von LG neue Möglichkeiten. Bemerkbar macht sich dies vor allem bei den Bildgrößen: Das QNED-evo-Modell QNED89A erscheint 2025 in gewaltigen 100 Zoll.

Im Mittelpunkt des neuen LG-LCD-TV-Lineups 2025 steht die Serie QNED9M mit 4K-Auflösung. Durchaus ungewöhnlich: LG verzichtet auf die Angabe eines Mini-LED-Backlights, was auf eine Edge-LED-Beleuchtung hindeutet. Zudem kommt für satte HDR-Kinofarben keine vollwertige Quantum-Dot-Technologie zum Einsatz. Stattdessen setzt LG auf eine abweichende Wide-Color-Gamut-Lösung („Dynamic QNED Color Solution“). 

Für Aufsehen sorgen die QNED9M QNED-evo-LCDs aufgrund der Bild- und Tonübertragung: Sämtliche kabelgebundenen Quellen werden mit der externen Zero Connect Box verbunden (vergleichbar zu LG OLED M4, Testbericht:https://www.digitalfernsehen.de/tests/lg-oled-65m49la-im-test-drahtloses-heimkinovergnuegen-df-tech-1126190/). Die Bild- und Tonübertragung zum Display gelingt drahtlos.

Gaming-Signale im VRR- oder AMD-Freesync-Format (bis 4K 144 Hz) stellen für die drahtlose AV-Verbindung keine Hürde dar und der zusätzliche Input-Lag fällt so minimal aus, dass sich keine Nachteile für Gamer ergeben.

LG verspricht durch den optimierten Alpha-8-Bildprozessor eine verbesserte AI-Bildberechnung, sodass die 2025er-QNED-evo-Modelle vor allem beim Upscaling und der Qualität der Zusatzfilter zulegen dürften.

Gleiches gilt für das HDR-Tonemapping: Dank Dynamic Tone Mapping Pro sollen Standard-HDR10-Signale eine exzellente Detailwiedergabe und Kontrastdarstellung aufweisen und der QNED9M soll auch in hell beleuchteten Räumen den nötigen Durchblick verschaffen.

Verbesserungen verspricht LG bei der Klangqualität über die integrierten TV-Lautsprecher: Die QNED9M-TV-Modelle sollen Sprachanteile gegenüber anderen Klangeffekten noch besser in den Vordergrund rücken und der Klangeindruck soll den Eindruck vermitteln, dass die Töne direkt aus dem Screen erschallen.

Für die größten Überraschungen dürften die neue gestaltete WebOS25-Smart-TV-Oberfläche und eine kaum wiederzuerkennende Fernbedienung sorgen. Die optionale Steuerung über Handbewegungen bleibt zwar erhalten, doch die neue LG-Fernbedienung erscheint geradezu winzig im Vergleich zur bisherigen LG-Magic-Remote. Insbesondere LG-TV-Kenner werden sich bei den 2025er-TV-Modellen zunächst umgewöhnen müssen.

Dass AI bzw. künstliche Intelligenz mehr denn je im Mittelpunkt steht, zeigt sich durch einen separaten AI-Knopf auf der Fernbedienung. Wird der Fernseher mittels AI-Knopf eingeschaltet, werden Inhalte auf Basis der Nutzervorlieben angezeigt. Ein langer Tastendruck auf die AI-Taste ermöglich eine gezielte Suche nach den gewünschten Inhalten. 

Eine Nutzerkontenanmeldung ist bei den neuen TV-Modellen durch eine Spracherkennung möglich und LG setzt mehr denn je auf Sprachbefehle und kontextsensitive Verknüpfungen.

An QNED-LCD-Auswahl herrscht 2025 weiterhin kein Mangel: Die LG QNED90-Modelle dürften dank einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und Local Dimming den QNED9M-TVs zumindest bei der Schwarz- und Kontrastdarstellung überlegen sein. Das bereits genannte 100-Zoll-Modell QNED89A überragt hingegen alle weiteren QNED-evo-TVs. Wer weiterhin von einer 8K-Zukunft träumt, der wird sich über die Fortsetzung der bereits erhältlichen 8K-QNED-LCD-Modelle QNED99 freuen.

Die neuen LG QNED-evo-Fernseher feiern im Januar 2025 auf der CES ihre Premiere.


Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert