
Monheim – Mit der „Media-Station PRN 35“ stellt Hama einen Netzwerk-Multimediaplayer und -recorder vor, der die Multimediazentrale im heimischen Wohnzimmer realisieren soll.
„Schließt man die Hama Media-Station an das Fernsehgerät beziehungsweise den Beamer an, können einen Vielzahl von Multimedia-Dateien wiedergegeben werden“, verspricht Hama. Über die mitgelieferten WLAN-USB-Dongles seien beispielsweise Filme, Musik und Fotodateien, die auf dem PC, dem Notebook oder auf dem Handy abgespeichert liegen, jederzeit und ohne Verkabelungsaktionen über Netzwerk abrufbar.
Auch ein USB-Stick mit MP3-Dateien oder Videos oder ein Kartenlesegerät für Speicherkarten, auf denen beispielsweise die Urlaubsbilder liegen, können angeschlossen werden, so Hama. Darüber hinaus würden auch DVD- oder Videorecorder, Sat-Receiver und Set-Top-Box über den AV-Eingang als Input-Möglichkeiten dienen.
Die Media-Station kann mit einer 3,5-Zoll-SATA-Festplatte, die nicht mit zur Grundausstattung gehört, ausgestattet werden. So wird laut Hama aus dem reinen Player ein Festplatten-Recorder, mit dem alle Daten, egal aus welcher Ursprungsquelle sie stammen, abgespielt, gestreamt und auch gespeichert werden können. Ein Blick auf die unterschiedlichen AV-Ausgänge inklusive HDMI und die Vielzahl der Video-, Bild- und Audioformate zeige das Können der Media-Station, die zur Cebit für 179 Euro (UVP) in den Handel kommen wird.
Hama hat auf der Cebit, die am 3. März in Hannover beginnt, in Halle 25 die Standnummer C100/D40. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com