
Mainz – Die Broadcast Solutions GmbH fertigte in acht Monaten Bauzeit den ersten HDTV-Übertragungswagen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) in Mainz an.
Laut Unternehmen, das sich auf die Produktion der Audio- und Videotechnik spezialisiert, wurde der HDTV-Ü-Wagen „MP 4“ bereits am 24. Juli an das ZDF-Team übergeben. Der „Mp 4“ ist mit zwei, von einander unabhängigen, Video- und Ton-Regieräumen ausgestattet. Der Ü-Wagen ist als Sattelauflieger mit einer Länge von 13,60 Meter aufgebaut und verfügt über einen 1,60 Meter breiten Auszug. Das mobile Produktionszentrum besitzt insgesamt 30 Arbeitsplätze sowie zwei, voneinander unabhängige Video- und Ton-Regieräume, so das Unternehmen.
Außerdem könne das Fahrzeug Brqadcast Solutions zufolge Einsätze mit bis zu 18 Kameras umsetzen. Von der Elektronik her sei der MP 4 unter anderem für den HDTV-Standard mit drei Gigabyte pro Sekunde sowie einer Videokreuzschiene mit 468 Eingängen und 864 Ausgängen bestückt. Die Broadcast Solutions GmbH setzte nach eigenen Angaben das Projekt in einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit der Wireworx GmbH und der Mevis TV GmbH um.
Seinen ersten Einsatz hatte der HDTV-Übertragungswagens Ende Juli bei dem Frauenfußball-Länderspiel Deutschland gegen Japan in Mannheim. Das ZDF hatte das Spiel Live übertragen. Vom 15. bis 23. August überträgt der MP 4 täglich in HDTV von der Leichtathletik-Weltmeisterschaft aus Berlin, teilte Broadcast Solutions GmbH mit. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com