
Augsburg – Der Medienhändler „Bücher.de“ hat bei einer aktuellen Umfrage herausgefunden, dass sich die Blu-ray-Disc als Nachfolger der DVD im Heimkino-Bereich langsam durchsetzt.
Demnach hätten 31 Prozent der Teilnehmer angegeben, dass ihr Fernseher „voll HDTV-fähig“ sei. Dies bedeutet, dass diese Geräte über einen HDMI-Anschluss verfügen, der neueste Abspielgeräte wie den Blu-ray-Player unterstützt.
Der Großteil der Befragten besitze jedoch bislang kein entsprechendes Fernsehgerät. 61 Prozent gaben an, dass ihr Fernseher lediglich über eine Standardauflösung mit einem Scart-Anschluss als Schnittstelle verfüge. Weitere acht Prozent wüssten nicht einmal, ob ihr TV-Gerät überhaupt hochauflösende Bilder zeigen könne.
Nach Auffassung der Befragten könne es jedoch noch dauern, bis die Blu-ray die herkömmliche DVD tatsächlich abgelöst hat. 51 Prozent schätzen, dass dies erst in fünf Jahren eintritt. 30 Prozent meinen wiederum, innerhalb der nächsten Jahre werde die DVD aus den Verkaufsregalen verschwinden. Allerdings betrachte laut Umfrage auch jeder Fünfte die Blu-ray-Disc auf lange Sicht als chancenlos: 19 Prozent seien sich demnach sicher, dass Filme künftig aus dem Internet heruntergeladen werden würden.
Nachdem nun offiziell der Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray-Disc beendet ist und sich die Blu-ray als Sieger behaupten konnte, sollen 26 Prozent der Zuschauer planen, ihr Heimkino neu auszustatten. Sie gaben an, in nächster Zeit einen Blu-ray-Player oder einen HDTV-fähigen Fernseher kaufen zu wollen. Die Mehrzahl der Befragten halte allerdings die neuen Geräte und Filme für zu teuer und wolle vorerst keine neue Technik anschaffen.
An der Internetumfrage von „Bücher.de“ beteiligten sich laut Unternehmen 1 700 Personen. Der Medienhändler bietet unter anderem auch Filme, Musik und Elektronik an. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com