
Hamburg – Wie auf der IFA 2009 angekündigt, wird Panasonic im Frühjahr 2010 mit dem DMR-BS850 und dem DMR-BS750 zwei Blu-ray-Rekorder mit integrierten HDTV-Empfängern auf den deutschen Markt bringen.
Der DMR-BS750 besitzt laut Hersteller eine 250-Gigabyte-Festplatte – der DMR-BS850 eine 500-Gigabyte-Festplatte.
Sowohl beim DMR-BS850 als auch beim DMR-BS750 werden zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen mit dem optionalen CAM-Modul und entsprechender Chip-Karte den Empfang von Pay-TV-Angeboten, zum Beispiel den HDTV-Angeboten der HD-Plus-Plattform ermöglichen. Aufgrund der beiden eingebauten Twin-Satelliten-Tuner können zwei HDTV-Programme unabhängig voneinander empfangen oder mitgeschnitten werden, kündigt Panasonic an.
Mit dem Multiformat-Laufwerk der beiden Modelle könne der Nutzer sowohl auf Blu-ray Discs als auch auf DVDs Programminhalte aufzeichnen. Zudem ließen sich Musik-CDs abspielen. Der DMR-BS850 und der DMR-BS750 verfügen dem Hersteller zufolge zusätzlich über zwei weitere Anschlussmöglichkeiten: einen USB-Anschluss und einen SD-Kartenslot. Damit können Film- und Fotofreunde selbstgefilmte Videos oder Fotos anschauen und auf Festplatte oder Blu-ray-Disc archivieren.
Der Online-Content-Service Viera Cast ermögliche den Zugriff auf ausgewählte Internet-Angebote, zum Beispiel Youtube oder der ARD-Tagesschau, ohne dass ein PC vorhanden sein müsse. Der Einführungstermin der beiden Blu-ray-Recorder DMR-BS850 und DMR-BS750 sei für März beziehungsweise April 2010 geplant. Eine unverbindliche Preisempfehlung steht Panasonic zufolge noch nicht fest. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com