
Dübendorf-Zürich/Mountain View – Durch die von Esmertec und MIPS Technologies entwickelte Hochleistungs-Java-Lösung „Jbed“ für Blu-ray-Disc-Wiedergabegeräten werden vor allem die Zugriffszeiten reduziert.
Nach Samsung gab nun auch Pioneer bekann, den neuen Chip mit der „Jbed“-Software verwenden zu wollen. Die Java-Technologie ist der von der Blu-ray Disc Association festgelegte Standard für die interaktiven Anwendungen. Mit der Weiterentwicklung sollen die Kunden mehr Möglichkeiten und Flexibilität beim Herunterladen von Spielen, Audio- und Videodateien sowie beim Surfen, E-mailen, Video on Demand (VoD) oder Einkaufen über das Internet erhalten.
MIPS liefert dabei den Prozessor, der sich durch eine höhere Rechenleistung auszeichnet. Die neue Java-Lösung „Jbed“, die auf dem Prozessor läuft, ermöglicht laut Herstellerangaben eine deutliche Software-Beschleunigung. Somit sollen die Gerätehersteller Kosten im Bereich Hardware und Produktion einsparen können. Darüber hinaus soll die neue Komponente eine leichtere Softwareinstallation sowie -aufrüstung ermöglichen.
Mit der schnelleren Technologie sollen vor allem die störenden Umschaltzeiten zwischen Film und Menü reduziert werden, die bei den US-Playern von Pioneer auftreten. [lf]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com