
Mainz – Im ZDF gibt es derzeit noch keine Programminhalte die in 3-D vorliegen. Die 3-D-Produktion sei derzeit noch sehr aufwändig und teuer, so dass sie momentan fast ausschließlich für die Kinoverwertung zum Einsatz kommt.
„Sicher wird es in Kürze auch interessante Spielfilme, zum Beispiel auf Blu-ray geben – das heißt, man schaut sich zwischendurch ab und zu etwas in 3-D an, aber sicher nicht ganze TV-Programme“, sagte Eckhard Matzel, ZDF-Koordinator Innovation Office, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN im Interview.
Laut Matzel sei es selbsterklärend, dass ein dreidimensionaler Eindruck einen Mehrwert für den Zuschauer darstellen würde. „Allerdings relativiert sich das sehr schnell, wenn dadurch Nachteile, wie zum Beispiel das grundsätzliche Tragen einer Brille in Kauf genommen werden müssen. Oder wenn die Auflösung gegenüber HDTV wieder reduziert werden muss, um die enormen Bandbreiten bis zum Zuschauer zu bringen.“ Aus technologischer Sicht sei 3-D-TV noch nicht bereit für den Massenmarkt. Bevor 3-D-Fernsehen für die Zuschauer zur Verfügung gestellt wird, gibt es laut Matzel noch eine Menge Probleme zu lösen. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com