Anga Cable: Smart tritt mit runderneuertem Senderfindesystem RAPS an

3
42
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

St. Georgen/Berlin -Die neue Version des Senderfindesystems RAPS ist ab sofort on air. RAPS unterscheidet vollautomatisch zwischen SD- und HD-Receivern. Smart stellt RAPS auf der Branchenmesse Anga Cable Ende Mai vor.

„Automatisch aktualisierte Programmlisten und eine logische, zuschauerfreundliche Senderanordnung garantieren Receiver der Marke Smart,“ heißt es in einer Pressemitteilung der Elektronik-Herstellers.
 
Smart-Receiver haben das Programmierungssystem RAPS integriert, welches beim Einschalten des Gerätes automatisch die Programmlisten aktualisiert und so zeitraubende Sendersuchläufe und manuelle Programmsuchen erspart.

Nach Angaben der Firma ist ab sofort ist eine neue Version des intelligenten Senderfindesystems on air, welche nun sogar automatisch zwischen SD- und HD-Receiver unterscheidet und jeweils optimierte Senderlisten bereitstellt.
 
Smart-Receiver mit RAPS aktualisieren bei neuen Sendern und geänderten Empfangseinstellungen bestehender Sender zuverlässig die Programmlisten. Gleichzeitig gewährleistet RAPS eine logische und zuschauerfreundliche Sendersortierung nach unterschiedlichen Genres (z. B. Sport, Nachrichten, Unterhaltung).

Ab sofort unterscheidet RAPS dabei auch automatisch zwischen SD- und HD-Receivern und stellt die jeweils passenden Senderlisten zur Verfügung. So findet sich auf dem HD-Receiver smart MX 92 beispielsweise auf dem herkömmlichen Programmplatz von Arte SD mit aktualisierter Programmliste das Programm Arte HD.
 
RAPS stellt ab sofort noch mehr individuelle Länderlisten bereit: Verfügbar sind die Listen Deutschland, Österreich, Schweiz deutsch, Italia, Benelux, Balkan, France, Turkiye und Ceska. Erstmals werden dabei nun auch Programme der Position 23,5 Grad Ost berücksichtigt. Die Liste „Benelux“ (ehemals „Nederland“) wurde um die Pay-TV-Pakete TV Vlaanderen und TeleSat erweitert. [mg]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
3 Kommentare im Forum
  1. AW: Anga Cable: Smart tritt mit runderneuertem Senderfindesystem RAPS an RAPS ist murks. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung ? z.B. MX04CI: Eine neue, zusätzlich erstellte Favoritenliste wird einfach umsortiert, wenn eine RAPS Aktualisierung durchgeführt wird, sowas kennt man eigentlich nur von Premiere-Receivern....
  2. AW: Anga Cable: Smart tritt mit runderneuertem Senderfindesystem RAPS an Hm, die Meldung geht runter wie Öl ;-)
  3. AW: Anga Cable: Smart tritt mit runderneuertem Senderfindesystem RAPS an Hallo Vossi, schon mal überlegt, dass das nicht unbedingt am RAPS liegen muss, sondern an der Receiver-Software? Es gibt genügend andere RAPS-Receiver, die das beweisen, z.B. MX21, MX40 und MX92 (ab V1.10B8). Da kannst du die FAV-Kanäle umsortieren, wie du lustig bist, und sie werden NICHT durch ein RAPS-Update wieder umsortiert! ERGO: Das Zurücksetzen der manuellen Umsortierung von FAV-Kanälen durch ein RAPS-Update ist NICHT RAPS-bedingt, also auch kein Fehler von RAPS! Und deine Aussage "sowas kennt man eigentlich nur von Premiere-Receivern" ist schlichtweg falsch! Auch sehr viele andere Receiver haben keine "echten" FAV-Listen, sondern nur FAV-Listen als eine Art "Link-Liste". Das ist z.B. bei allen EDISION Modellen so, aber auch bei etlichen Receivern von Humax. Verschiebt man da die Programme in der FAV-Liste, verschieben sich diese Programme auch in der Haupt-Liste, und umgekehrt. Nur merkt das da keiner, weil es kein wöchentliches Settings-Update via SAT gibt, welches das alles wieder rückgängig macht... DXAndy
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum