
Amazon legt in der TV-Sparte nach und präsentiert nach der Set-Top-Box Fire TV nun den Fire TV Stick. Dieser tritt in Konkurrenz zu Googles Chromecast, soll jedoch deutlich mehr leisten als das Produkt der Konkurrenz.
Nach dem Release der Set-Top-Box Fire TV legt Amazon nun mit einem weiteren TV-Device nach. Am Montag stellte das Unternehmen in den USA erstmals den Fire TV Stick vor. Dieser ist quasi eine abgespeckte Version der gleichnamigen TV-Box und tritt in Konkurrenz zu Google Chromecast.
Der Stick unterstützt in den USA zahlreiche Video-on-Demand-Angebote: Neben Amazon Prime Instant Video werden beispielsweise auch Netflix, Hulu Plus und Showtime Anytime über das HDMI-Dongle angeboten. Im Vergleich zu Chromecast soll der Fire TV Stick übrigens deutlich leistungsfähiger sein. Der interne Speicher fällt beispielsweise mit 8 GB um das Vierfache höher aus als beim Google-Pendant und der Arbeitsspeicher liegt bei 1 GB. Zudem unterstützt der Amazon-Stick Dualband-Wi-Fi.
Als Extras bietet Amazon auch für den Stick die Fernbedienung der Fire-TV-Box an. Somit können Kunden auch am HDMI-Dongle die Sprachsteuerung nutzen. Wem die Fernbedienung allerdings zu teuer ist, der bekommt die Möglichkeit, dieses Feature auch über eine Remote-App für Smartphones zu nutzen. Verfügbar ist der Fire TV Stick zunächst in den USA für 39 US-Dollar. Sollte das Gerät allerdings zu einem Verkaufserfolg werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es auch in Deutschland angeboten wird.
[ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com