
Berlin – RTL 2 ermöglicht 200 Mitarbeitern gleichzeitig den Empfang von knapp 50 TV- und Radio-Kanälen am Arbeitsplatz. Ein Upgrade des Systems auf HDTV-Sender ist vorgesehen.
Möglich macht dies der neue Prodaptor Blade-Streaming-Servers. Die Firmen DVC und Exterity belieferten RTL II mit der DVB-over-IP Lösung. Kernstück der Installation ist der Exterity Prodaptor Streaming-Server. Mit ihm können 50 DVB-S TV-und Radiokanäle direkt ins hauseigene IP-Netz gestreamt werden.
Die DVB-Streams werden an den PC-Arbeitsplätzen mit der AvediaCentre-Software decodiert und können so live wiedergegeben werden. Eine lokale Aufzeichnung zur zeitversetzten Wiedergabe oder zu Dokumentationszwecken ist durch AvediaCentre ebenfalls möglich.
Der Prodaptor-Blade-Server ist mit acht DVB-S Gateway-Blades und zwei SDI-Encoder-Blades ausgestattet. Pro DVB-S-Blade können zwei Satellitentransponder empfangen und gestreamt werden. Die SDI-Encoder-Blades dienen zur Einspeisung und Übertragung des hauseigenen RTL II-Programms. Zudem sind die redundanten Netzteile und Lüfter sowie alle wichtigen Module des Streaming-Servers austauschbar.
Der IPTV-Manager kann die gesamte Installation zentral verwalten, SW-Updates einspielen und den Systemstatus überwachen.
Ein Upgrade auf zukünftige HDTV-Kanäle ist auch vorgesehen. Diese Option lässt sich mit DVB-S2-Gateways, AVC.H.264 Encoder-Blades und HDTV-Set-top-Boxen verwirklichen. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com