
München – Generell sind alle HDTV-Receiver HD-3-D-ready, sowohl die HDTV-Receiver von Sky als auch die Free-to-Air-Receiver. Darüber hinaus benötigt der Zuschauer lediglich einen 3-D-tauglichen Fernseher.
Die TV-Geräte sollen in Kürze auf den Markt kommen. Damit der Fernseher das Signal auch als 3-D automatisch erkennt, sollte der HD-Receiver auf HDMI 1.4 aufgerüstet werden. Falls der Receiver kein HDMI-Update auf die Version 1.4 vom Hersteller bekommt, muss am Fernseher manuell auf 3-D umgeschaltet werden.
„3D-TV ist in HD-Qualität und damit wie bei HDTV mit einer Auflösung von 1080 Zeilen produziert“, erläuterte ein Sky-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. In der Aufzeichnung unterscheidet sich 3-D von normalem HDTV lediglich durch andere Kameras sowie einen anderen Fernseher. Ansonsten läuft das neue Signal völlig transparent durch die bisherigen Übertragsungskanäle. Somit ist 3-D zu 100 Prozent kompatibel zu DVB-S2, DVB-C, DVB-T2 sowie IPTV. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com