
Damit wäre die Switch 2 im ersten Kalenderjahr ihres Marktes ihrem Vorgänger um rund zehn Prozent voraus.
Erste Prognosen erwarten für die neue Nintendo Switch 2, dass sie sich schon im ersten Verkaufsjahr weltweit fast 15 Millionen Mal verkaufen wird. Historische Daten der Marktforscher von Omdia zeigen, dass 2017 trotz der früheren Veröffentlichung im März 13,4 Millionen Nintendo Switch-Systeme verkauft wurden. Zu den wichtigsten Faktoren für diese Dynamik zählt eine starke Nutzerbasis – Omdia schätzt, dass Ende 2024 noch 105 Millionen Switch-Konsolen aktiv im Einsatz waren, was Nintendo eine solide Grundlage für die nächste Generation bietet.
Ein wichtiger First-Party-Titel unterstützt Omdias Prognose ebenfalls. Mario Kart World steht an der Spitze von Nintendos First-Party-Line-up für 2025, ist exklusiv für Nintendo Switch 2 und stellt einen deutlichen Generationssprung gegenüber Mario Kart 8 dar. Fast jeder zweite Switch-Besitzer hat den Vorgänger Mario Kart 8 Deluxe gekauft, was ihn zur idealen Fortsetzung für die neue Hardware macht.
Lesen Sie auch: Nintendo Switch 2 enthüllt: Großer Spielspaß zum großen Preis und eine faustdicke Überraschung!
Obwohl die Switch 2 die Verkaufszahlen des ersten Jahres 2017 übertreffen wird, geht Omdia davon aus, dass die Switch 2 im vierten Jahr weniger Einheiten verkauft haben wird als zum gleichen Zeitpunkt ihres Vorgängers. Dies liegt vor allem daran, dass das vierte Jahr im Zyklus der ursprünglichen Switch mit den COVID-Lockdowns zusammenfiel, die der Spielebranche einen enormen Aufschwung bescherten.
Switch 2 vs. Switch – installierte Basis im Zeitverlauf, zyklusbasiert, Millionen

Seit Nintendo den Markt für dedizierte Handheld-Spielgeräte mit der ursprünglichen Switch neu belebt hat, haben neue Marktteilnehmer wie Steam Deck, PlayStation Portal und andere Handheld-Spielgeräte für den PC die Optionen für Spieler erweitert.
Dennoch bleiben Switch und Switch 2 die einzigen eigenständigen Plattformen in diesem Bereich – Spieler müssen die Hardware erwerben, um auf Nintendos Content-Ökosystem zugreifen zu können. Daher dürfte die Switch 2 Nintendos Führungsposition in diesem Bereich festigen. Die Games Handhelds Sales Metrics Database von Omdia prognostiziert, dass sowohl Nintendo Switch als auch Nintendo Switch 2 im Jahr 2025 einen dominanten Anteil von 85 Prozent am Handheld-Absatzvolumen haben werden.
Die Switch 2 wird jedoch nicht ohne Herausforderungen bleiben, nicht zuletzt, weil Nintendo während der gesamten Lebensdauer des Geräts mit sich selbst im Wettbewerb steht. Das Unternehmen hat über 100 First-Party-Titel für die ursprüngliche Switch veröffentlicht, von denen sich rund drei Viertel jeweils mindestens eine Million Mal verkauften.
Diese Spiele werden auf die neue Generation übertragen, die meisten waren jedoch bereits auf der vorhandenen Nintendo Switch-Hardware auf Hochglanz poliert.
„First-Party-Software ist der wichtigste Inhaltstreiber für die Verbreitung der Switch-Hardware, ganz im Gegensatz zu PlayStation und Xbox“, sagte James McWhirter, Senior Analyst im Games-Team von Omdia . „Nintendo wird hart daran arbeiten müssen, mit der Switch 2 über den gesamten Lebenszyklus hinweg einen klaren Generationssprung zu kommunizieren, da die neuen Spiele neben der umfangreichen Bibliothek älterer Titel existieren werden, für deren Nutzung kein Konsolen-Upgrade erforderlich ist.“
Auch interessant:
Bildquelle:
- Switch 2 vs Switch installed base over time cyclealigned millions: Omdia