
Haben Sie schon einmal den roten Button gedrückt, um die Mediathek eines TV-Senders aufzurufen? Dann sind Sie auch HbbTV-Nutzer!
Über 100 Millionen Haushalte in Europa verfügen aktuell über mindestens ein Fernsehgerät, das die HbbTV-Technologie unterstützt, gab die HbbTV Association jetzt bekannt.
Laut einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Dataxis wird die Zahl der HbbTV-Haushalte weiter steigen und bis Ende 2025 108 Millionen erreichen, nach 97 Millionen im Jahr 2024. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert das Unternehmen, dass im Jahr 2026 die Marke von 120 Millionen HbbTV-Haushalten in Europa überschritten werden wird (ohne Russland und die Türkei).
Die rasche Verbreitung von HbbTV spiegelt sich in vergangenen und prognostizierten Zahlen wider. Im Jahr 2020 gab es in Europa 60 Millionen HbbTV-Haushalte, was einer Durchdringung von 25,9 Prozent der insgesamt 231 Millionen TV-Haushalte entsprach. Bis 2024 stieg die Penetrationsrate auf 41,3 Prozent, mit 97 Millionen HbbTV-Haushalten bei insgesamt 236 Millionen Haushalten. In diesem Jahr wird eine Durchdringung von 45,8 Prozent erwartet, und bis 2026 wird mit 120 Millionen Haushalten die 50-Prozent-Marke überschritten.

Der HbbTV-Standard wurde 2010 eingeführt und wird von allen großen TV-Geräteherstellern unterstützt. Er erleichtert das Auffinden von Inhalten, ermöglicht interaktive Dienste und hybride Inhalte und gewährleistet eine barrierefreie Nutzung. Die HbbTV-Spezifikation wird von Branchenführern entwickelt, um Verbrauchern ein verbessertes Videoerlebnis auf Smart-TVs, Set-Top-Boxen und Multiscreen-Geräten zu ermöglichen.
Die HbbTV-Spezifikation verwendet Elemente bestehender Spezifikationen anderer Standards wie OIPF, CEA, DVB, MPEG-DASH und W3C. Mit der Einbindung der Aktivitäten des Open IPTV Forums (OIPF) im Jahr 2014 und der Smart TV Alliance im Jahr 2016 ist HbbTV in der Lage, Dienstleister und Technologieanbieter für IPTV-Dienste und das gesamte Spektrum von Rundfunk- und Over-the-top-Diensten (OTT) anzusprechen.
Auch interessant:
Bildquelle:
- HbbTV-Logo: © hbbtv.org
- Strong-SRT-55UC7433-HbbTV: © Auerbach Verlag