
Auf Fernbedienungen für Geräte mit Google TV muss künftig ein Button für Free-TV integriert werden.
Hersteller müssen auf Fernbedienungen für künftig in den Markt kommende Streaming-Player oder Smart-TVs mit Google TV einen neue Taste integrieren. Dieser „Free-TV-Button“ soll auf kostenlose, lineare TV-Inhalte verweisen.
Button führt in Deutschland noch ins Leere – vorerst
In Deutschland werden dann künftig auch Fernbedienungen mit dieser Taste erhältlich sein, der Tastendruck wird hierzulande aber wohl ins Leere führen, zumindest vorerst. Denn mit der Taste gelangen Benutzer zum Dienst „Google TV FreePlay“ mit kostenlosen FAST Channels. Dieser wird aber in Deutschland (noch) gar nicht angeboten. Google erhofft sich durch diesen Button freilich mehr Reichweite und Werbeeinnahmen.
Diverse Medien berichten, dass der Free-TV-Button in anderen Märkten auch für abweichende Angebote verwendet werden kann, die ebenfalls kostenlose, lineare TV-Inhalte bieten. In Deutschland wäre das etwa das kostenlose Paket von waipu.tv oder Zattoo.
Google TV FreePlay umfasst aktuell mehr als 150 Live-TV-Kanäle, die mit Hilfe der Fernbedienung künftig direkt vom Startbildschirm aus angesehen werden können, ohne dass dafür extra eine App installiert oder ein Abonnement abgeschlossen werden muss.
Ab diesem Monat Pflicht
Einige in den USA erhältliche Streaming-Player, etwa der Onn 4K Pro der US-Kette Walmart (siehe Foto), besitzen bereits diese Free-TV-Taste. Ab diesem Monat soll die Vorgabe verbindlich gelten. Google hatte Hersteller bereits 2024 über die Neuerung informiert, so war genügend Zeit sich auf diese Neuerung einzustellen.
Auch interessant:
Bildquelle:
- onn4kpro: onn/Walmart