Erste Einblicke in Corona-App bald möglich

31
248
Corona-Virus
© Fabian/stock.adobe.com

Die Entwickler der Corona-Warn-App des Bundes legen ihre Karten offen. Auf der Plattform Github kann man sehen, wie die für Mitte Juni geplante App funktionieren soll.

Die geplante deutsche App zur Nachverfolgung von Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie nimmt Form an. Am Mittwoch veröffentlichten Europas größter Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom auf der Plattform Github ein erstes Konzept. Github ist die weltweit größte Plattform für die Entwicklung von Open-Source-Software. Mit solchen Warn-Apps soll über die Smartphones der einzelnen Nutzer verhindert werden, dass sich das Virus weiter ausbreitet.

Aus den Dateien geht hervor, dass Nutzer über die App auch das Ergebnis eines Tests erfahren können sollen. „Im Fall eines durchgeführten Tests auf eine SARS-CoV-2 Infektion kann der App-Nutzer über die App den digitalen Testinformationsprozess starten und damit über das ermittelte Testergebnis benachrichtigt werden“, heißt es. Man soll sich aber auch lediglich informieren lassen können, dass ein Ergebnis vorliegt.

Die beiden von der Bundesregierung beauftragten Firmen setzen demnach auf Wissen und Programm-Code von drei vorhandenen Projekten auf. Als Grundlage dienen die Protokolle DP-3T, TCN sowie die Spezifikationen von Apple und Google für iPhones und Android-Smartphones. DP-3T wurde unter anderem von Forschern der Hochschulen EPFL in Lausanne und ETH in Zürich entwickelt. Die TCN Coalition fand sich aus einem Hackathon der Bundesregierung namens #WirVsVirus heraus zusammen.

Ersichtlich wird aus den Dokumenten auch, wie die Rollen zwischen SAP und Telekom verteilt sind. Danach kümmert sich Europas größter Softwarekonzern um die Entwicklung der eigentlichen App. Die Telekom stellt Netzwerk und Mobiltechnologie zur Verfügung und soll zudem für einen sicheren und stabilen Betrieb sorgen. Die eigentliche App für iOS und Android steht auf Github noch nicht bereit. Sie soll Mitte Juni zum allgemeinen Download veröffentlicht werden.

Die Konzerne versprachen, nur „notwendige Daten zu verarbeiten – ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzer wissen zu lassen, ob sie in engem Kontakt mit anderen, bereits infizierten Nutzern standen – ohne die jeweilige Identität zu offenbaren“. Der Grünen-Fraktionsvize im Bundestag, Konstantin von Notz, begrüßte die Veröffentlichung. Dies könne aber dies nur ein erster Schritt zu mehr Transparenz sein. Die Ankündigung, den Quellcode der App «zeitnah» offenzulegen, müsse schnellstmöglich in die Tat umgesetzt werden.

Bildquelle:

  • Virus-Corona3: © Fabian/stock.adobe.com
31 Kommentare im Forum
  1. Einfach nur peinlich, wie lange so eine Entwicklung in Deutschland dauert. Vielleicht sollte man sich die Corona-App aus Österreich einfach kopieren. Die ist Open Source (Österreichisches Rotes Kreuz), sie wurde von Datenschützern bereits genauestens geprüft ("Stopp Corona": Gute Noten von Datenschützern - App...) und vor allem sie ist bereits fertig ! (Rotes Kreuz: Überblick Stopp Corona App)
Alle Kommentare 31 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum