Apple TV+ – mit Einschränkungen – auch auf Android verfügbar

8
161
Tablett, AppleTV+

Der Abodienst Apple TV+ ist bisher deutlich kleiner als der Streaming-Marktführer Netflix. Der iPhone-Konzern will nun auch Nutzer auf Android-Geräten erreichen.

Apple bringt sein Videostreaming-Angebot auf Geräte mit dem Betriebssystem Android und weitet damit im Wettbewerb mit Netflix und Co die potenzielle Nutzer-Basis aus. Apple TV+ startete vor gut fünf Jahren und war zunächst auf Geräten des iPhone-Konzerns verfügbar. Später kam eine App für Fernseher hinzu. Der Schritt jetzt öffnet den Weg zu Nutzern von Android-Smartphones und -Tablets.

Seine Musikstreaming-App bietet Apple auch auf Android an. Ursprünglich wurden die Abo-Dienste als ein Weg gesehen, die eigenen Geräte attraktiver zu machen.

Viele preisgekrönte Serienhighligts

Apple TV+ versucht, im harten Wettbewerb der Streamingdienste mit exklusiv verfügbaren Serien wie „Severance“ und „Slow Horses“ und Filmen wie „Killers of the Flower Moon“ zu punkten. Mit einem zusätzlichen Abo kann man auch Spiele der amerikanischen Fußball-Liga MSL sehen, die durch Stars wie Lionel Messi aufgewertet wurde. Apple TV+ hat Marktforschern zufolge nach wie vor deutlich weniger Zuschauer als Netflix und Disney+.

In der Android-App wird man auch Abos von Apple-TV+ abschließen können, dafür wurde Googles Bezahlsystem integriert. Die Cast-Funktion, mit der man Videos von einem Mobilgerät zum Beispiel auf Fernseher übertragen kann, ist in der ersten Version der App zunächst nicht verfügbar.

Auch interessant:

Bildquelle:

8 Kommentare im Forum
  1. Evtl. Will Apple damit bezwecken, dass mehr Leute das AppleTV (Hardware) kaufen, um am TV zu schauen. Verstehe sowieso nicht, wieso man am Smartphone Streaminganbieter nutzt.
  2. Eine wichtige Frage beantwortet der Artikel leider nicht: Hat man auch Zugriff auf bei Apple gekaufte Filme und Serien?
  3. Ich kann nicht für alle Geräte sprechen, aber ich habe einen TV mit Apple+ App, diese jedenfalls zeigt meine gekauften Titel nicht an, sprich dort ist die Mediathek nicht vorhanden. Vermutlich hat so etwas auch schon wieder rechtliche Gründe.
Alle Kommentare 8 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum