Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

Esa startet Vorbereitungen für neue Trägerrakete Ariane 6

0
Nachdem im Dezember der Entwicklung einer neuen Ariane-Rakete zugestimmt wurde, muss die Europäische Weltraumorganisation sich nun äußerst rasch mit der Umsetzung dieses ehrgeizigen Zieles beschäftigen. Denn bis Ende des Jahres sollte der europäische Zugang zum Weltraum gesichert sein.
Bild: © jim - Fotolia.com

„Dragon“ zur ISS gestartet – Raketenlandung nicht geglückt

0
Beim geglückten Start des privaten Raumfrachters "Dragon" gab es auch eine herbe Enttäuschung: Ein Teil der Trägerrakete sollte - erstmals in der Geschichte der Raumfahrt - auf einer Plattform im Meer landen. Das klappte zwar, aber das Teil zerbrach.
Bild: © jim - Fotolia.com

Indien schießt Kapsel für bemannte Raumfahrt ins All

11
Indien testet die bemannte Raumfahrt. Eine Kapsel, mit künftig indische Raumfahrer ins All starten sollen, wurde am Donnerstag zu testzwecken zunächst unbemannt gestartet.
Bild: © jim - Fotolia.com

NASA will ab 2017 wieder eigene Raumschiffe ins All schicken

37
Nach drei Jahren mehr oder weniger freiwilliger Partnerschaft in der bemannten Raumfahrt möchten sich die USA nun wieder von Russland trennen. Die NASA will ab 2017 wieder selbst dafür Sorge tragen, dass ihre Astronauten ins All kommen. Der Bau neuer Raumschiffe soll dabei an zwei Fremdfirmen ausgelagert werden.
Bild: © jim - Fotolia.com

Mars als Ziel: US-Raumtransporter „Orion“ schafft Testflug

0
Noch liegt der Rote Planet für die Menschen in weiter Ferne. Nun schlägt die Nasa in Sachen Mars-Mission ein neues, ehrgeiziges Kapitel auf. Der Mars-Roboter "Curiosity" gratuliert bereits.
Bild: © jim - Fotolia.com

Zweiter Anlauf der NASA: Hebt Orion diesmal ab?

0
Mit dem Raumtransporter Orion, der Menschen eines Tages bis zum Mars bringen soll, will die NASA eine neue Ära einleiten. Doch der erste Testflug scheiterte an technischen Problemen und dem Wetter. Am Freitag wagt die NASA nun den nächsten Versuch.
Bild: © jim - Fotolia.com

Vormachtstellung sichern: Europa baut neue Trägerrakete

0
Die europäische Raumfahrt will auch weiterhin eine Vormachtstellung beim Transport von Satelliten ins All einnehmen und hat daher nun kräftig in die Zukunft investiert. Eine neue Ariane-Trägerrakete soll gebaut werden, um sich gegen Mitbewerber behaupten zu können.
Bild: © jim - Fotolia.com

Erste Europäerin nach 13 Jahren im All

13
In der Nacht zum Montag ist Samantha Cristoforetti mit einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die Italienerin ist die erste Europäerin im All seit 13 Jahren.
Bild: © jim - Fotolia.com

Mit Orion: NASA will wieder zum Mond

34
Die USA wollen wieder selbst ins All: Erst vor kurzem hat die NASA bekannt gegeben, wieder selbst bemannte Missionen durchführen zu wollen. Zum Einsatz kommen soll dabei auch die Raumkapsel Orion, die eines Tages sogar bis zum Mars fliegen soll.
Bild: © jim - Fotolia.com

Batterien leer: Mini-Labor „Philae“ stellt Arbeit ein

11
Bye, bye "Philae": Die Batterie des Mini-Labors ist leer. Jetzt soll der Lander während des Ritts auf dem Kometen erst einmal schlafen. Um 01.36 Uhr war Schluss: Das Mini-Labor "Philae" hat am frühen Samstagmorgen wegen leerer Batterien seine Arbeit auf dem Kometen "Tschuri" eingestellt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen