Zahnpasta für die ISS: Zukunft von Europas Raumfrachter ungewiss
Für den europäischen Raumtransporter könnte der aktuelle Flug zur ISS eine seiner letzten Reisen sein. Während sich die Astronauten der ISS schon auf neue Kleidung, Zahnpasta und Post von zu Hause freuen, plant die Europäische Weltraumorganisation (ESA) die Einstellung des Transportermodells.
Satellitenprojekte bringen Bremer Raumfahrtkonzern OHB Gewinne
Das Satellitengeschäft soll den Wachstumskurs des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB auch in diesem Jahr stützen. Aufträge von mehr als einer Milliarde Euro konnte er Ende 2011 in seinem Bestand verbuchen, was in etwa dem Niveau des Vorjahres entspricht.
Sonnenstürme: TV-Bildschirme bleiben nicht schwarz
Die Sonne schickt derzeit starke magnetische Stürme Richtung Erde doch Grund zur Panik gibt es nicht. Ausfälle von Fernsehern, Radios und Computern sind nicht zu befürchten.
US-Zwillingssonden Grail beginnen mit Erkundung des Mondes
Zwei Monate nach der Ankunft in ihren Umlaufbahnen um den Mond haben die US-Zwillingssonden Grail mit der Erkundung des Erdtrabanten begonnen. Die beiden waschmaschinengroßen Satelliten sollen das Schwerefeld des Mondes 100- bis 1000-mal genauer bestimmen als es bisher möglich war.
Kosmonautin Valentina Tereschkowa: Die erste Frau im All
Ein dreitägiger Raumflug macht Valentina Tereschkowa 1963 als erste Frau im All weltberühmt. Doch das Mädchen aus der russischen Provinz suchte nie das Licht der Öffentlichkeit. Auch ihren 75. Geburtstag will die Weltraum-Pionierin eher moderat feiern.
Europäischer Raumtransporter startet am 23. März
Der europäische Raumtransporter Edoardo Amaldi soll am 23. März mit Nachschub ins All starten. Nach einer weiteren Inspektion tritt er dann seine Reise zur Internationalen Raumstation ISS an.
Deutscher Zahnarzt will Flug als Weltraumtourist buchen
Touristen im Weltall? Für Optimisten ist das in 20 Jahren normal. Neben Milliardär Richard Branson wirbt nun ein weiterer Anbieter um Kunden. Es fehlt nur noch das Raumschiff.
Nächster Halt Weltall: Als Tourist in den Weltraum
Unternehmen auf der ganzen Welt basteln derzeit daran, die ersten kommerziellen und rein touristischen Weltraumflüge anzubieten. Wer zuerst am Start sein wird, ist noch offen. Die technischen Hürden sind hoch.
Raumfahrt: Erdumrundung vor 50 Jahren mischte Karten neu
Zu Beginn der 60er Jahre hechelte die USA im Weltraum-Rennen der damaligen kommunistischen Staatsmacht Sowjetunion hinterher. Neue Hoffnung gab den Amerikanern der US-Astronaut John Glenn mit seiner Erdumrundung. Die amerikanische Raumfahrt nahm neuen Anlauf.
China schickt erstmals Astronauten zum „Himmelpalast“
Mit dem Raummodul Tiangong-1 verfolgt die aufsteigende Raumfahrtnation China ehrgeizige Pläne. Im Sommer soll nun erstmals ein Astronautenteam zum "Himmelpalast" fliegen.