Erster privater US-Raumtransporter soll am 19. Mai starten
Nach mehrfachen Verzögerungen soll der erste private US-Raumtransporter am 19. Mai zur Internationalen Raumstation ISS starten.
NASA-Chef: ISS bleibt nicht allein im All
Mond 2021, Asteroid 2025, Mars 2030: Die NASA verfolgt trotz der aktuellen Abhängigkeit von Partnern weiter große Ziele. Die ISS soll zudem Gesellschaft bekommen.
Start von privater US-Raumkapsel SpaceX wieder verschoben
Die Pannenserie reißt nicht ab: Geplant war er für kommenden Montag, doch der erste Flug eines privaten US-Raumtransporters zur Internationalen Raumstation ISS muss vermutlich erneut verschoben werden.
Drei Raumfahrer kehren von Weltraumstation ISS zurück
Nahezu ein halbes Jahr haben sie im All verbracht, nun treten drei Raumfahrer ihre Rückreise von der Weltraumstation ISS an. Sie hatten in 350 Kilometern Höhe zahlreiche Experimente durchgeführt.
US-Firma sucht Reichtümer im All: Ausbeutung von Asteroiden
Die Lösung für die über kurz oder lang eintretende Rohstoffknappheit auf der Erde soll im Weltall liegen. Ein US-amerikanisches Unternehmen hat nun Asteroiden als Rohstoffquellen für sich entdeckt und will die Flugkörper künftig um ihre Ressourcen erleichtern.
Rückschlag für US-Raumfahrt: SpaceX-Debüt erneut verschoben
Der "Neustart" der US-Raumfahrt bleibt eine Geduldprobe. Erneut muss der Erstflug eines privaten Raumschiffes zur ISS verschoben werden. Offiziell um einige Tage, doch es droht ein längere Verzögerung.
Astronauten erweisen Space-Shuttle Discovery die letzte Ehre
Die ausrangierte Raumfähre Discovery hat am Donnerstag endgültig ihre "letzte Ruhestätte" erreicht: In einer feierlichen Zeremonie wurde das meistgereiste Shuttle ins Udvar-Hazy-Centre gefahren, einer Dependance des Smithsonian Museums in der Nähe des Dulles-Flughafens von Washington.
Deutsche Raumfahrtindustrie setzt auf „scharfen“ Billigflieger
Runde Formen sind out, die Raumfahrt setzt auf kantiges Design: So soll das Raumfahrzeug Shefex II des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt billiger fliegen und sicher zur Erde zurückkehren.
„Discovery“ auf Abschiedstour: Huckepack in die Geschichtsbücher
Ein letztes Mal erhob sich das Space-Shuttle "Discovery" am Dienstag in die Lüfte, bevor es seine neue Heimat im Museum bezieht. Die "Discovery" macht aber nur den Anfang, denn nachdem die NASA das Space-Shuttle-Programm im vergangenen Jahr eingestellt hat, sollen alle ausrangierten Raumfähren nun für Besucher ausgestellt werden.
Private SpaceX-Raumkapsel fliegt am 30. April zur ISS
Der erste private US-Raumtransporter zur Internationalen Raumstation ISS soll nach monatelangen Verzögerungen am 30. April starten. Die Reise der unbemannten "Dragon"-Kapsel des US-Unternehmens SpaceX soll drei Tage dauern.