Countdown für Curiosity: NASA-Marsrover kurz vor der Landung
Die rund 2,5 Milliarden Dollar teure NASA-Mission des Curiosity-Marsrovers steht kurz vor ihrem entscheidenden Schritt: der für kommenden Montag geplanten Landung auf dem roten Planeten. Um das in den USA als Großevent inszenierte Manöver live verfolgen zu können, haben Techniker zuvor sogar extra eine Raumsonde repariert.
Russischer Raumtransporter dockt im zweiten Versuch an ISS an
Im zweiten Versuch ist ein neuartiges Andockmanöver eines unbemannten russischen Raumtransporters an der Internationalen Raumstation ISS geglückt.
Satelliten: Multifunktionstalente des digitalen Zeitalters
Nicht für den modernen Fernsehempfang sind Satelliten unabdingabar, auch Wetterberichte, Navigationsdienste und Geographie wären ohne die fliegenden Multitalente nicht halb so gut. Selbst im Kampf gegen Piraterie auf den Weltmeeren sollen jetzt Satelliten zum Einsatz kommen.
Sally Ride: Erste amerikanische Raumfahrerin verstorben
Als Sally Ride 1983 mit der Raumfähre "Challenger" ins All abhebt, ist klar, dass sie gerade Geschichte schreibt. Als erste Amerikanerin im All leitete bereitete die Physikerin den Weg für viele Andere. Nun ist sie im Alter von 61 Jahren gestorben.
Google: Videos aus Satellitenbildern zeigen Veränderung der Erde
Mit Hilfe von Satellitenaufnahmen, die zu Zeitraffer-Videos zusammengeschnitten wurden, möchte Google die Veränderung der Erdoberfläche seit 1999 dokumentieren. Das Angebot startet zum 40-jährigen Jubiläum der Erdbeobachtungssatelliten Landsat.
Deutscher Forschungssatellit ins All gestartet
Der 120 Kilogramm schwere deutsche Satellit TET-1 ist an Bord einer russischen Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ins All gestartet.
Japanisches Versorgungsschiff startet zur ISS
Ein unbemanntes japanisches Versorgungsraumschiff ist am Samstagvormittag zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet.
„Curiosity“ auf Marsmission
In weniger als drei Wochen soll das Roboterfahrzeug "Curiosity" auf dem Roten Planeten landen. Das NASA-Projekt ist mit rund 1,9 Milliarden Dollar die teuerste und technisch ausgefeilteste Mars-Mission aller Zeiten.
Russisches Raumschiff mit drei Astronauten auf dem Weg zur ISS
Ein russisches Sojus-Raumschiff mit einer dreiköpfigen internationalen Besatzung ist am frühen Sonntagmorgen in Richtung Internationale Raumstation (ISS) gestartet.
Nach ISS-Ende: Russland zu eigener Raumstation bereit
Nach dem für 2020 geplanten Ende der Internationalen Raumstation ISS hat die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos große Pläne: Wenn Russland sich nicht mit seinen Partnern einigen kann, will die Nation eine eigene Basis im All bauen.