
Der neue Telekommunikationssatellit „Eutelsat Quantum“ ist an Bord einer Ariane-5-Trägerrakete ins All gestartet.
Die Rakete hob am Freitagabend vom Europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab, wie der Raketenbetreiber Arianespace mitteilte. Es war der erste Flug einer Ariane 5 in diesem Jahr.
Der Satellit „Eutelsat Quantum“ ist nach Angaben der Europäischen Weltraumagentur Esa im All umprogrammierbar. Dabei könne man genau ausgewählen, wohin der Satellit sendet. Die Satellitenstrahlen könnten sich in Echtzeit bewegen und daher etwa auch Fluggästen und Schiffspassagieren Informationen liefern.
An Bord hatte die europäische Trägerrakete auch den Telekommunikationssatelliten Star One D2 des brasilianischen Betreibers Embratel. Der Satellit soll dabei helfen, das Breitbandnetz in Zentral- und Südamerika ausbauen.
Bildquelle:
- Eutelsat10B: © Thales Alenia Space