
Die 27,5 Grad West zählt zu den ältesten Satellitenpositionen, über die wir in Europa TV-Programme empfangen konnten. Jetzt ist sie verstummt.
Wie wichtig war die 27,5 Grad West?
Diese Orbitposition galt früher als wichtige Brücke zwischen Europa und Amerika. Während der letzten Jahrzehnte wurde sie von BBC-Fans bei uns beachtet, weil sie uns eine Möglichkeit bot, auch außerhalb des UK-Footprints der britischen Astra-Position auf 28,2 Grad Ost an BBC und Co zu gelangen. Wenngleich auch nicht ganz legal. Denn über 27,5 Grad Ost wurde ein Paket mit den wichtigsten britischen Inlandsprogrammen in der leicht zu knackenden BISS-Codierung ausgestrahlt.
Welcher Satellit kam zum Einsatz?
Zuletzt arbeitete auf 27,5 Grad West Intelsat 901. Er wurde am 9. Juni 2001 gestartet und war für eine Einsatzdauer von 15 Jahren vorgesehen. Am Ende konnte Intelsat 901 aus eigener Kraft 19 Jahre seinen Dienst versehen.
Aber, da fehlen doch 5 Jahre?
Im Februar 2020 hatte Intelsat als bislang erster und einziger Satellitenbetreiber eine Mission zur Verlängerung der Einsatzdauer eines Satelliten vorgenommen. In diesem Zusammenhang wurde an Intelsat 901 erfolgreich das erste MEV angedockt. MEV steht für Mission Extension Vehicle. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei nur um das Antriebssystem eines Satelliten, das mit einem Andockmechanismus ausgestattet ist.
Was macht ein MEV?
Ein MEV führt seinen eigenen Treibstoffvorrat mit sich. Seine Aufgabe ist es, die komplette Navigation eines Satelliten zu übernehmen. Diese benötigen nämlich Treibstoff, um dauerhaft auf ihrer Position gehalten werden zu können. Neigt sich der Treibstoff den Ende zu, muss ein Satellit in den Friedhofsorbit verschoben werden.
Mission auf 27,5 Grad West beendet
Nun ist auch der Treibstoffvorrat des an Intelsat 901 angedockten MEV 1 ausgeschöpft. Deshalb war es an der Zeit, den auf 27,5 Grad West positionierten Intelsat 901 nach fast 24 Jahren Einsatzdauer in Rente zu schicken. Das heißt, dass derzeit kein aktiver Satellit auf 27,5 Grad West mehr positioniert ist.
Nun sorgt MEV 1 mit dem ihm noch verbliebenen Rest an Treibstoff, dass damit Intelsat 901 in den Friedhofsorbit verschoben und dort seinem Schicksal überlassen wird.
Ist ein weiterer MEV im Einsatz?
Ein weiterer MEV ist seit 2021 an dem auf 1 Grad West positionierten Intelsat 10-02 im Einsatz. Dank des an ihm angedockten MEV 2 wird dieser Satellit erwartungsgemäß noch rund ein bis zwei Jahre im Einsatz bleiben.
Auch interessant: