Eutelsat und Türksat haben ein Sat-Nutzungs-Abkommen geschlossen

0
904
© Eutelsat/Thales Alenia Space

Die beiden Satellitenbetreiber Eutelsat und Türksat haben kürzlich ein Abkommen unterzeichnet. Es sieht vor, dass Türksat Kapazitäten eines Eutelsat-Satelliten nutzen wird.

Welche Kapazitäten wird Türksat nutzen?

Der Vertrag beinhaltet die Nutzung von Ka-Band-Übertragungskapazitäten auf dem auf 2,7 Grad Ost positionierten Satelliten Eutelsat KONNECT VHTS. Die Vereinbarung sieht vor, dass Türksat mehrere Ausleuchtzonen über Europa nutzen wird. Das millionenschwere Abkommen sieht eine mehrjährige Laufzeit vor.

Eutelsat KONNECT VHTS im Detail

Der Satellit wurde am 7. September 2022 mit einer Ariane 5 ECA gestartet. Das Startgewicht des Eutelsat KONNECT VHTS betrug annähernd 6,4 Tonnen. Mit seiner Höhe von 9 m und seiner Spannweite im Orbit von über 45 m ist er nicht nur der größte bisher gestartete europäische Satellit, sondern auch einer der größten weltweit. Eutelsat KONNECT VHTS wurde auf 2,7 Grad Ost positioniert. Die Inbetriebnahme des Ka-Band-Satelliten erfolgte am 26. Oktober 2023. Sein Datendurchsatz beträgt 500 GBit/s. Was rund siebenmal so viel ist, wie beim Vorgängersatelliten Eutelsat KONNECT.

Was hat Türksat vor?

Türksat beabsichtigt, satellitengestützte Dienste Fluggesellschaften anzubieten. Dabei wird man nicht nur Türkish Airlines, sondern auch weitere türkische Fluggesellschaften im Fokus haben, von denen es einige gibt.

Türksat beabsichtigt, gemeinsam mit den Ka-Band-Übertragungskapazitäten des auf 42 Grad Ost positionierten Türksat 5B, Internetdienste anzubieten, die während des Fluges über Europa bereitgestellt werden können. Dank der Kombination von Türksat 5B und Eutelsat KONNECT VHTS können diese Services nun in einer ungleich größeren flächenmäßigen Ausdehnung über Europa angeboten werden. Was neben der bloßen Verfügbarkeit, auch die Zuverlässigkeit und am Ende auch das zur Verfügung stehende Datenvolumen steigern wird.

Zu dem geschlossenen Abkommen meint Eva Berneke, CEO von Eutelsat: „Wir fühlen uns geehrt, von Türksat ausgewählt worden zu sein, um sein Angebot im Bereich der Luftmobilität zu stärken. KONNECT VHTS ist einer der modernsten Satelliten in unserer GEO-Konnektivitätsflotte, der speziell für den europäischen Markt für Konnektivität während des Fluges entwickelt wurde. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Türksat als wichtigem KONNECT VHTS-Kunden, während das Unternehmen seine Fähigkeiten im Mobilitätsmarkt ausbaut.“

Auch interessant:

Bildquelle:

  • eutelsat konnect: Eutelsat
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum